Kolumnen zu folgendem Sungho Kim

Wenn eine Zeitgeist-Regie Mozarts und Da Pontes Figuren um ihr...

Ralf Siepmann

Don Giovanni Wolfgang Amadeus Mozart Besuch am 18. Januar 2025 Premiere Theater Dortmund Opernhaus Wenn eine Zeitgeist-Regie Mozarts und Da Pontes Figuren um ihre Würde bringt Eine Frau am Boden. Buchstäblich. Don Ottavio breitet eine wärmende Decke über die schwangere Donna Anna aus. Derweil intoniert er seine Bravourarie Dalla sua pace, in der er seinen Seelenfrieden mit dem der Geliebten vereint. Diese rappelt sich wieder auf, deckt in einer Wohnstube im...


Kino des Lebens: Mehmerts einfühlsame Regie nimmt das Sujet er...

Ralf Siepmann

La Bohème Giacomo Puccini Besuch am 2. September 2023 Premiere Oper Dortmund Kino des Lebens: Mehmerts einfühlsame Regie nimmt das Sujet ernst und bringt das Publikum hinter sich Die Oper Dortmund ist von einem Fachmagazin als das beste Opernhaus des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. In der Begründung der Jury werden unter anderem ein kluger Spielplan aus Raritäten und Bekanntem, das Engagement von herausragenden Sängerinnen und Sängern sowie das...


La Juive - Fluch des religiösen Fanatismus: „Weltwunder“ der G...

Ralf Siepmann

Theater Dortmund Fromental Halévy La Juive Besuch am 17. November 2022 Premiere am 6. November 2022 Fluch des religiösen Fanatismus: „Weltwunder“ der Grand Opéra visuell im Miniaturformat La Juive des jüdischen Komponisten Fromental Halévy ist die einzige seiner 36 Opern, die dem Sohn des Kantors der jüdischen Gemeinde von Paris schon zu Lebzeiten Ruhm einbringt. Das auf Spektakel im Genre Grand Opéra versessene Publikum...


Conquista der Irrungen - musikalisch packend in der ideologisc...

Helmut Pitsch

FERNAND CORTEZ ODER DIE EROBERUNG MEXIKOS (Gaspare Spontini) Theater Dortmund Besuch am 20. Mai 2022 (Premiere 7. April 2022)  Conquista der Irrungen - Die musikalisch packende Neueroberung strandet in der ideologisch verbrämten Regie Montezuma, die Geschichte des legendären Aztekenkönigs und der Conquista der Spanier gegen das Mexiko des frühen 16. Jahrhunderts, zählt zu den meistvertonten Stoffen für die Opernbühne. 1733 bringen...