Kolumnen zu folgendem Thomas Guggeis

Daphnes Mythos als Appell an das Unterbewusstsein an der Staat...

Achim Dombrowski

Daphne (Richard Strauss)   Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 19.02.2023  Strauss‘ 1938 in Dresden uraufgeführte Oper Daphne hat keine leichte Entstehungsgeschichte. Der Komponist wurde nie rückhaltlos zufrieden in der Zusammenarbeit mit Joseph Gregor, der ihm von Stefan Zweig empfohlen worden war, nachdem dieser sich selbst aus der künstlerischen Kooperation mit Strauss aufgrund von Verfolgung angesichts seiner...


Mozarts "Requiem" bei der Salzburger Mozartwoche: Tröstlich mu...

Helmut Christian Mayer

Tröstlich, feierlich und strahlend schwebte nach einer großen Steigerung das ausgedehnte, mächtige „Amen“ durch den vollen Saal: Es ist sicher eine der emotionalsten Schlüsselstellen im „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Gleich zweimal wurde das Werk, eine der bewegendsten Totenmessen der Musikgeschichte überhaupt, bei der diesjährigen Salzburger Mozartwoche aufgeführt. Nach einer in kleiner Besetzung von rund zwanzig...


„Ariadne auf Naxos“ von Strauss an der Wiener Staatsoper: „Mu...

Helmut Christian Mayer

„Töne, töne süße Stimme…“: Um mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal selbst zu sprechen, hängt dieser Wunsch, ihr noch länger zuhören zu wollen, auch nach dem Ende noch lange nach. Denn Camilla Nylund verströmt als Ariadne betörenden Schöngesang und weiß blühende Bögen und reiche Schattierungen zu formen. Aber auch sonst vermag dieser eigenartige aber reizvolle Zwitter aus ernster und komischer Oper aus...


„Tote Stadt“ an der Staatsoper Wien: Eindringliche Realität un...

Helmut Christian Mayer

Räume und Wände, die sich verschieben, Häuser, die zu tanzen beginnen, Zirkusartisten, die gaukeln, eine geisterhafte Prozession, die vorbeizieht: Die Bloßlegung seelischer Vorgänge vermischt sich immer mehr mit Visionen. Die Handlung changiert zwischen Realität und Traum. Eindringliche und suggestive Bilder sind es, deren Bann man sich nur schwer entziehen kann. Jetzt wurde diese Erfolgsproduktion aus 2004, die seinerzeit von Publikum und Kritik...


Zur Freiheit mit den Gezeiten

Achim Dombrowski

PETER GRIMES (Benjamin Britten) Premiere am 16. 10. 2021 Theater an der Wien  Das Theater an der Wien brilliert mit einer fulminanten Produktion von Peter Grimes  Das Leben an der ostenglischen Küste ist geprägt durch die Gezeiten. Mit der Unausweichlichkeit einer vergleichbaren Naturgewalt prägt sich zugleich in einem Dorf die Welt der Bigotterie und scheinheilig-religiösen Moral aus. Der Fischer ob Peter Grimes ist Außenseiter. Die...


Matthäuspassion zur österlichen Einstimmung aus Erl

Helmut Pitsch

Sehr feierlich und dem österlichen Anlaß entsprechend ist die Übertragung aus dem Tiroler Festspielhaus Erl gestaltet. Wieder bleiben die Zuschauerreihen leer. In seiner Reihe „wir spielen für Österreich“ unterstützt der österreichische Rundfunk das pandemiegeschädigte Kulturleben in der Alpenrepublik, setzt Impulse und sichert Künstlern Auftritte und Einnahmen. Zur Aufführung kommt eines der größten Werke Johann...