Kolumnen zu folgendem Die Walküre

Walküren in geringer Drehzahl in München

Helmut Pitsch

Nach dem gelungenen Vorspiel setzen die Münchner Festspiele den diesjährigen Ringzyklus mit Walküre fort. Der Abend verspricht ein besonderes Highlight, kehrt ja der Münchner Startenor Jonas Kaufmann nach acht Jahren wieder als Siegmund auf die Bühne zurück. Damals an der Metropolitan Oper in New York wurde sein Rollendebüt gefeiert. Mit Liederabenden und grossen Open Air Konzertauftritten ist der Tenor zur Zeit neben den Opernauftritten sehr...


Wagners "Walküre" an der Wiener Staatsoper: Großes, emotionale...

Helmut Christian Mayer

Selten erlebt man so makellose „Hojotoho“ Rufe wie von Iréne Theorin als Rollendebütantin an der Wiener Staatsoper bei der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Die Walküre“. Sie ist die neue, durchschlagskräftige Brünnhilde mit ungefährdeten Spitzentönen. Im Finale berührt sie mit großem poetischen Ausdruck und innigem Spiel. Gemeinsam mit dem „Wotan vom Dienst“ Tomasz Konieczny beschert sie uns dabei auch...


Musikalische Spitzenleistung verzaubert die Walküren in München

Helmut Pitsch

Einen regelrechten Aufstand verursachte Andreas Kriegenburg bei der Neuinszenierung seines Ring des Nibelungen an der bayerischen Staatsoper mit seinen stampfenden Walkürenrösser. Mittlerweile verursacht die Horde junger, ihre lange Mähne schwingender, Frauen vereinzelte Lacher und Szenenapplaus. Sicherlich ist die Szene gewöhnungsbedürftig und in ihrer Aussagekraft und Lönge zu hinterfragen, in Erinnerung wird sie jedem Besucher auf alle Fälle bleiben. So auch der gestrige Abend mit der...