
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top Artikel

Alle Artikel

Sonderkonzert mit Spendenaufruf in Berlin
15. November Sonderkonzert mit Spendenaufruf für freischaffende Musikerinnen und Musiker: Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim mit András Schiff als Solist im Livestream bei rbbKultur sowie am 16. November im rbb Fernsehen Am Sonntag, dem 15. November wird dank der Unterstützung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) einSinfoniekonzert derStaatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel...

Scala hält zur Eröffnung an Tradition fest - Galakonzert am 7.Dezember im Fernsehen
Scala hält an Tradition fest - Galakonzert am 7.Dezember im Fernsehen Seit 1951 eröffnet das Mailänder Opernhaus Teatro alla Scala seine neue Spielsaison am 7. Dezember, dem Tag des Heiligen Ambrose, dem Schutzheiligen der Stadt. Der Tag bzw der Abend zählt zu den bedeutendsten Kulturereignissen des Jahres und ist für Opernliebhaber ein Festtermin im Kalender. Für die diesjährige Eröffnung war die Premiere einer Neuinszenierung von...

Protest der Münchner Bühnen: Häuser leuchten rot
Protest der Münchner Bühnen: Häuser leuchten rot 3. November 2020; Vom 2. bis voraussichtlich 30. November wurde von der Bayerischen Staatsregierung erneut die Schließung aller Theater angeordnet. Nach dem gemeinsamen offenen Brief ihrer Intendantinnen und Intendanten an Ministerpräsident Markus Söder vom 26. Oktober, setzen die Bühnen nun erneut im Schulterschluss ein Zeichen. Während der Dauer der Schließung werden die Bayerische...

Albertina modern eine neue lohnende Kunstdestination in Wien
Österreich öffnet die Pforten - Oper, Konzerte und ein neues spannendes Museum Albertina modern Weltberühmt und von unschätzbarem Wert ist die Sammlung Albertina. Nun hat Dürers Hase oder die Zeichnungen von Michelangelo moderne zeitgenössische Gefährten bekommen. Dank grosszügiger Spenden und tatkräftiger Sponsoren haben nun die Türen eines neuen prachtvollen Museums in Wien geöffnet. Die Albertina modern umfasst eine Vielzahl von...

Gärtnerplatztheater München nimmt den Spielbetrieb noch im Juni auf
Nach Beschluss der Bayerischen Staatsregierung ist der Spielbetrieb im Staatstheater am Gärtnerplatz mit bis zu 50 Zuschauern ab dem 15. Juni wieder möglich. Das Gärtnerplatztheater hat einen neuen Spielplan erarbeitet, der den Besuchern einzigartige Perspektiven und Einblicke eröffnen wird, die unter normalen Umständen nicht möglich wären. Umfassende Hygienerichtlinien sorgen dabei für größtmögliche Sicherheit des Publikums. Der...

Bilbao stellt die neue Saison ab Oktober 2020 vor
ABAO Bilbao, die private Organisation von Opernliebhabern, die auch das Opernhaus von Bilbao betreibt hat heute die 69. Saison mit Beginn 24. Oktober bekannt gegeben. Es gibt neue Projekte und Aktivitäten, welche alle Bestimmungen im Zusammenhang der grassierenden Corona Pandemie jederzeit einhalten werden aber auch künstlerisches Niveau verspricht. Die Vereinigung bereitet derzeit den Palacio Euskalduna, dem wesentlichen Veranstaltungsort, vor, um alle Zulassungen zu...

Festspiele Herrenchiemsee - gesamtes Programm auf 20.7.-1.8.2021 verschoben
Die Festspiele Herrenchiemsee bedauern Ihre 20 Jahrfeier auf das nächste Jahr zu verschieben. Aber es ist gelungen mit allen Mitwirkenden das diesjährige Jubiläums - Programm im nächsten Jahr unverändert stattfinden zu lassen. Was im Jahr 2000 mit einem von Enoch zu Guttenberg und seinem Dramaturgen Klaus Jörg Schönmetzler als iniierten siebentägigen Bachfest begonnen hatte, mündete in den letzten Jahren in einem international...

Salzburger Festspiele 2020 bestätigt, aber in modifizierter Form
Die Salzburger Festspiele werden 2020 vom 1. August bis 30. August stattfinden, allerdings wegen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen in modifizierter und verkürzter Form. Das beschloss das Kuratorium der Salzburger Festspiele in seiner außerordentlichen Sitzung am Montagnachmittag. Das Festspieldirektorium Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser und Lukas Crepaz sowie Bettina Hering als Chefin des Schauspiels und Florian Wiegand als Verantwortlicher für die...

Das Rossini Festival in Pesaro 2020 findet in modifizierter Form statt.
Das Rossini Opera Festival 2020 findet gegen alle Widrigkeiten vom 8. bis 20. August statt. Das Programm der 41. Auflage wurde an die Bestimmungen angepasst, um die Gesundheit und den Schutz des Publikums zu gewährleisten. “Wir haben nie aufgegeben” erklärt Daniele Vimini, der Präsident des Festivals “und in den letzten Wochen haben wir hart gearbeitet, um die verschiedenen Optionen und Szenarien zu bewerten." Die neue Produktion La cambiale di...

Bregenzer Festspiele auf 2021 verschoben
Trotz der zuvor veröffentlichten Lockerungen für den Kulturbereich hat die Leitung der Bregenzer Festspiele heute entschieden, die diesjährigen Festspiele abzusagen und das Programm auf 2021 zu verschieben. Die erfolgreiche Produktion Rigoletto von Giuseppe Verdi sowie die geplante Neuinszenierung von Arrigo Boitos Nero werden auf dem Programm wie in diesem Jahr geplant in 2021 stehen. 2021 werden die 75. Bregenzer Festspiele als...

Salzburger Festspiele finden in modifizierter Form statt
Das Direktorium der Salzburger Festspiele, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz, nimmt zu den ersten Ankündigungen von Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister Rudolf Anschober Stellung, wonach es ab Juni schrittweise zu maßgeblichen Lockerungen der Vorschriften für Kulturveranstaltungen kommen soll. Demnach sollen im August Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Zuschauern möglich werden,...

In Österreich weitere Lockerungen Kulturveranstaltungen ab Ende Mai möglich
In Österreich Kulturveranstaltungen ab Ende Mai möglich Zuerst sorgte der Rücktritt von Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) am Freitag für Aufregung. Ihr Coronavirus-Krisenmanagement war zuletzt verstärkt in die Kritik von Kulturschaffenden und der Opposition in Österreich geraten. Danach haben Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (alle Grüne) die stufenweise Öffnung für...