
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top Artikel

Alle Artikel

Deutsche Oper Berlin widmet sich in der Spielzeit 20/21 ausgiebig deutschen Komponisten
in der kommenden Saison gelten vier der sieben Neuproduktionen auf der Hauptbühne Werken von deutschen Komponisten. DIE WALKÜRE und SIEGFRIED wierden als Premieren (am 27. September und 24. Januar) im Rahmen der Neuinszenierung von Stefan Herheim und unter musikalischer Leitung von Generalmusikdirektor Donald Runnicles präsentiert werden. Weiters wird Benedikt von Peter die MATTHÄUS-PASSION (25. April) vonJohann Sebastian Bach in Szene setzen. Die letzte...

Gedanken zur Neuinszenierung Tote Stadt in München
In wenigen Tagen findet die Premiere der Neuinszenierung Oper “Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold an der Bayrischen Staatsoper in München statt. In einer Inszenierung von Simon Stone, die dieser 2015 für das Theater Basel geschaffen hat, wird Jonas Kaufmann an der Seite der Sopranistin Marlies Petersen die Rolle des Paul verkörpern. Verfolgen wir die Laufbahn Stones, dieses 35-jährigen Regisseurs, um den sich die Theater und Opernhäuser der...

Die Musikwelt trauert um Jessye Norman
Über 40 Jahre stand die 1945 geborene Ausnahmekünstlerin auf den großen Opernbühnen. In den Opern des deutschen Faches, besonders in den Werken Richard Wagners feierte sie ihre grössten Erfolge. 1969 gewann sie den ARD Musikwettbewerb und ihre Karriere begann an der Deutschen Oper in Berlin. In den letzten Jahren widmete sie sich in Konzertauftritten dem Liedgesang. Am 30.9. starb sie in New York. Ihre zahreichen Aufnehmen werden sie unsterblich machen.

Rolex wird Partner des Opernhauses Zürich
Zeit spielt in der Oper eine essentielle Rolle. Musik ist wie ein komplexes Uhrwerk. Alle Mitwirkenden haben ihren Platz und sind genau aufeinander abgestimmt. Nur durch Präzision, Professionalität und Perfektion entfaltet diese Kunstform ihren Zauber. Die Marke Rolex steht für ebendiese Perfektion und Exzellenz und sucht dies auch in ihren Partnern. Das Opernhaus Zürich freut sich sehr, mit dem Traditionsunternehmen Rolex ab sofort eine Partnerschaft einzugehen. Die...

Teatro Real Madrid zeigt Altbekanntes und Unbekanntes in der kommenden Saison
Das Teatro Real in Madrid hat nun auch seine Projekte und Ideen für die Saison 2019/20 preisgegeben. Die neue Spielzeit vereint Altbewährtes wie Don Carlo, L’elisir d’amore, Zauberflöte, La traviata und Walküre (welche die Tetralogie des Ring des Nibelung fortsetzt), mit zeitgenössischen und in Vergessenheit geratenen Werken. Fünf neue Produktionen zeigen bisher am Teatro Real Unaufgeführtes. Il pirata, von Bellini; Lear, von Reimann; Iris, von Mascagni, konzertant mit Ermonela Jaho....

Die Osterfestspiele stellen ihr Programm für 2020 vor
Giuseppe Verdis Don Carlo mit einem neuen Prolog von Manfred Trojahn Im Fokus des Programms der Osterfestspiele Salzburg 2020 steht eine außergewöhnliche Opern- Neuproduktion. Giuseppe Verdis Don Carlo wird in einer Neuinszenierung von Vera Nemirova unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann gezeigt. Vor der vieraktigen italienischen Fassung erklingt die Uraufführung des neuen Prologs zur Oper von Manfred Trojahn, den dieser im Auftrag der Osterfestspiele Salzburg und der...

Die Tiroler Festspiele läuten die Ära nach Kuhn ein
Die Tiroler Festspiele präsentieren eine Garde International anerkannter Dirigenten sowie jungen gefeierten Nachwuchs als Ersatz für den zurück getretenen Gustav Kuhn. Die Wiederaufnahme von „La Bohème“ am 26. Dezember 2018 wird der renommierte Dirigent Paolo Carignani, leiten. Durch seine Arbeit an der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper oder bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen stellt er für das Opernpublikum eine feste Größe dar. Für die...

Festspiele Erl: Bernd Loebe übernimmt nach Ende der Ära Kuhn
Neuer künstlerischer Leiter tritt sein Amt im September 2019 an, Kuhn hat nach Vorwürfen sexueller Übergriffe nun alle Funktionen zurückgelegt Wien/Erl (APA) - Die Ära Gustav Kuhn bei den Festspielen Erl ist zu Ende: Der umstrittene Impresario und Gründer des Tiroler Festivals hat nach Bekanntwerden von Vorwürfen sexueller Übergriffe nun alle seine Funktionen zurückgelegt. Mit dem 1. September 2019 folgt ihm als Künstlerischer Leiter der deutsche Opernintendant Bernd Loebe nach, der das...

BSO 360 eine überzeugende Marketingaktion der Bayerischen Staatsoper
Unermüdlich sind die Kulturinstitutionen, neue Publikumsgruppen anzusprechen und zu aktivieren. Dabei werden neue außergewöhnliche Wege beschritten und unterschiedliche Ideen umgesetzt. Die bayerische Staatsoper ist da sicherlich Vorreiter und besonders modern. So besticht auch die aktuell laufende Aktion. Das Nationaltheater schickt eine Besuchersessel für drei Wochen auf eine Reise durch die Landeshauptstadt. An ungewöhnlichen Plätzen, meist inmitten des bewegten Alltagsleben kann jedermann...

Bayreuth Piotr Bezcala ersetzt Roberto Alagna als Lohengrin
Probleme mit dem Erlernen des deutschen Textes veranlassen Roberto Alagna kurz vor der Premiere seine Teilnahme an den Richard Wagner Festspielen in Bayreuth abzusagen. Mit Piotr Bezcala, der diese Partie mit grossem Erfolg bereits in Dresden, auch unter Christian Thielemann , gesungen hat, ist es den Festspielen gelungen kurzfristig einen mehr als ebenbürtigen Ersatz zu finden. Die Besucher können sich weiter auf die mit Spannung erwartete Neuinszenierung freuen. Premiere ist am 25.7.2018

Salzburger Pfingstfestspiele 2019 Voci celesti – Himmlische Stimmen
Die Pfingstfestspiele Salzburg widmen sich in 2019 dem Phänomen der Kastratenstimmen im Barock. Cecilia Bartoli verweist in Ihrer Rede auf die Diskussion um die Unversehrtheit der Künstler und greift dabei die fürchterliche Tradition der Kastration unzähliger Knaben auf. Es ist ihre Absicht dieses Phänomen von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So gestaltet sie und ihr Team ein Programm aus Diskussion, Kino, geistlicher und weltlicher Musik. Höhepunkte...

Richard Strauss Festival 2018 - Top Music an Top Locations
Professor Alexander Liebreich ist der neue künstlerische Leiter der Richard Strauss Festival Garmisch Partenkirchen und hat sich für sein erstes Jahr viele Gedanken gemacht und neue Programminhalte geschaffen. Neben den neuen Spielstätten, wie das Gipfelplateau des Partenkirchner Hausberges Wank, sind Metamorphosen und das Jahr 1938 thematische Schwerpunkte. Hierbei möchte der neue Intendant Bezug zu Veränderungen, wie seine Ernennung als auch die Aufgeschlossenheit des bayerischen...