
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top Artikel

Alle Artikel

Brigitte Fassbaender wird in Erl mit der Nachtigall 2020 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Brigitte Fassbaender wird vom PdSK ausgezeichnet mit der Nachtigall 2020 für ihr Lebenswerk. 06.07.2021 – Zweimal musste der PdSK e.V., wegen Corona, die »Nachtigall 2020« verschieben. Eigentlich sollte Kammersängerin Brigitte Fassbaender, die große Sängerin, Regisseurin und Intendantin, im September in Berlin, im Rahmen einer Musikveranstaltung im Boris-Vian-Saal gefeiert werden. Dann gab es gemeinsame Party-Pläne mit der Lindenoper,...

Banksy a genius mind - der andersartige Künstler
Banksy a genius mind - Ausstellung Isarform München bis 3.Oktober Er ist ein Robin Hood der Künstlerszene. Der Street Art Maler Banksy. Jeder kennt seinen Namen aber seine Identität bleibt in der Anonymität. Wie gelingt ihm eine breite Aufmerksamkeit? künstlerischer Erfolg schürt das Mysterium um seine Person seit nunmehr über 30 Jahren. Vermutlich stammt er aus Bristol und begann als Sprayer in der Street Art. Aus 1997 stammt sein erstes...

Darum laßt uns Menschen sein - Tiroler Landestheater stellt die neue Saison vor
Die kommende Saison 2021/22 läuft in Innsbruck unter dem Thema "Darum laßt uns Menschen sein". Mehrere Neuproduktionen sowie Bekanntes kommt zur Aufführung. Die Saison startet mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte" in der Regie des bekannten Schauspielers Gregor Bloeb und endet mit einer neuen "Tosca" von Giacomo Puccini in der Regie von Thilo Reinhardt, der hier schon öfters...

Die neue vielfältige Saison 21/22 am Grazer Opernhaus
Die neue vielfältige Saison 21/22 am Grazer Opernhaus „Nach der langen Zeit, in der die Musen schweigen mussten, blicke ich optimistisch nach vorne und freue mich auf eine Zeit, in der all das Ungesagte und Ungehörte wieder zum Ausdruck kommen kann. Wir alle als Team der Oper Graz sind den Unwägbarkeiten zum Trotz mit viel Kreativität und Engagement gut durch diese Krise gekommen. Den Spielplan für die neue Saison mussten wir mehrfach überarbeiten,...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch
Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch Tobias Wolff beginnt sein Vorbereitungsjahr Bundesmittel für Kooperationsprojekt „Zukunft Jetzt!“ bewilligt Tobias Wolff, der designierte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jenni>Hier ein Foto der...

Wiener Staatsoper veröffentlicht Saison 2021/22
Auf dem Programm 2021/22 stehen fünf Premierenproduktionen sowie die »Rossini Mania«, mit der Cecilia Bartoli erstmals in abendfüllenden Aufführungen am Haus zu erleben sein wird, neun Wiederaufnahmen und eine Musikalische Neueinstudierung. Die von der neuen Direktion für alle fünf Spielzeiten gesetzten Schwerpunkte – die Werke von Mozart, Wagner sowie jene klassisch gewordenen Opern des 20. Jahrhunderts, die eine Brücke...

Salzburger Pfingstfestspiele schließen erfolgreich mit 99,5 % Auslastung ab -
„Was für ein Glück, Cecilia Bartoli mit uns zu haben. Was für ein Glück, mit ihr und den anderen wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern dieses kleine Pfingstwunder möglich gemacht zu haben! Diese vier Tage voll der herrlichen musikalischen Erlebnisse geben uns Zuversicht für einen ebenso gelingenden Sommer.“ Mit diesen Worten bedankt sich Intendant Markus Hinterhäuser für Cecilia Bartolis unvergleichlichen...

Opernhaus Zürich stellt die Saison 21/22 mit umfangreichem Programm vor
Endlich wieder grosse Oper und grosses Ballett. Nach einer abermals von Corona bestimmten Saison, in der vieles abgesagt, verschoben oder ausschliesslich online stattfinden konnte, freut sich das Züricher Opernhaus sehr, hiermit den Spielplan für die neue Saison 2021/22 bekanntzugeben. Der erste Vorhang in der Saison hebt sich am 12. September, darauf folgen eine Vielzahl an Premierenabenden (ein neuer RIng des Nibelungen, Neuproduktionen mit Cecilia Bartoli und Diana...

Vorstellung des Programms 2021 Festwochen Alte Musik in Innsbruck
"Auf leisen Sohlen" starten die diesjährigen Festwochen Alte Musik am 13.7. in Innsbruck. Mit zahlreichen Konzerten in ansprechender Umgebung wie dem Spanischen Saal des Schloßes Amraß oder dem Riesensaal der Hofburg bietet das Festival unter der künstlerischen Leitung von Alessandro de Marchi ein Wiedersehen mit erlesenen Spezialisten der Musik der Renaissance und des Barock Valer Sabadus oder Jakub Jozef Orlinski. Mit den Opern Idalma von Bernardo...

Festival Premiere BrixenClassics: eine Musikveranstaltung der besonderen Art
BrixenClassics: eine Musikveranstaltung der besonderen Art Die Südtiroler Stadt Brixen bietet mit einer achttägigen Kulturveranstaltung einen Lichtblick Zum ersten Mal findet in diesem Jahr BrixenClassics statt, ein außergewöhnliches Festival, das klassische Musik an besonderen Spielstätten mit exzellenten Weißweinen aus dem Eisacktal verbindet. Acht Tage lang, vom 13. bis zum 20. Juni, werden in einer der ältesten und reichsten...

Zwischen Wachen und Träumen - Salzburger Landestheater stellt Saison 21/22 vor
Unter diesem Leitgedanken stellt das Salzburger Landestheater hoffnungsvoll bereits seine Planung für die neue Saison 2021/2022 vor. Insgesamt stehen 36 Produktionen auf dem Programm, darunter Neuinszenierungen aber auch verschiedene Aufführungen, die bisher noch nicht oft genug oder gar nicht auf der Bühne vor Publikum gespielt werden konnten auf grund des Lockdown.

Münchner Ballettfestwoche mit digitalem Alternativprogramm
Aufgrund der weiterhin unentschiedenen Situation für die Kulturbetriebe bereitet das Bayerische Staatsballett ein digitales Alternativprogramm für die jährlich im April stattfindenden Ballettfestwochen vor. Auftakt ist die Uraufführung des Balletts Der Schneesturm von Andrey Kaydanovsklys am 17. April. Im Anschluß werden für eine Woche jeden Abend kostenlos verschiedene Aufzeichnungen von Ballettaufführungen der letzten Jahre auf staatsoper.tv zu sehen...