
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top Artikel

Filtern
Alle Artikel

Leopold Museum Wien Hagenbund, von der gemäßigten zur radikalen Moderne
Leopold Museum Wien Hagenbund, von der gemäßigten zur radikalen Moderne Das Leopold Museum, Wien zeigt zur Zeit eine informative wie aufschlussreiche Ausstellung, die der Künstlervereinigung Hagenbund gewidmet ist. Dieser 1900 gegründete Mitgliederverein umfasste ebenso wie die zeitgleich entstandene Wiener Secession Künstlerpersönlichkeiten, die dem führenden Künstlerhaus abtrünnig wurden. Obwohl länger bestehend, liberaler und...

Leopold Museum Wien Tilla Durieux Das hässliche Entlein wird zur Ikone des 20. Jahrhunderts
Museum Leopold Wien Tilla Durieux Das hässliche Entlein wird zur Ikone des 20. Jahrhunderts Kaum eine Persönlichkeit dokumentiert die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, die Entwicklung vom Historismus zur Moderne wie die Biografie und das gesellschaftliche Leben der 1880 in Wien geborenen Ottilie Helene Angela Godeffrey. In nobler Umgebung ist sie lieb- und freudlos aufgewachsen. Ihr Aussehen wurde bekrittelt und ihre Mutter bildete sie in Klavierspiel und...

LEIPZIG Alte Nikolaischule: Vernissage der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie, hör‘ ich das Licht?“
LEIPZIG Alte Nikolaischule: Vernissage der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie, hör‘ ich das Licht?“ am 17. Juni 2022 Am 17. Juni 2022 - und es wurde damit de facto der Auftakt zu den Wagner-Wochen der Oper Leipzig „Wagner 22“ - fand die festliche Eröffnung der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie hör‘ ich das Licht?“ von Kurator Dr. Klaus Billand aus Wien mit einer Vernissage in der Wagner-Aula der Alten Nikolaischule Leipzig...

Intendantin Nora Schmid stellt Ihre letzte Saison in Graz vor
„Die kommende Saison wird nach sieben aufregenden Spielzeiten meine achte und letzte an der Oper Graz sein. Gemeinsam mit meinem Team habe ich zahlreiche Geschichten ausgewählt, die unser Publikum inspirieren, unterhalten und zum Nachdenken über sich selbst und unsere so komplexe Welt anregen mögen. Mit über 15 Premieren – darunter eine österreichische Erstaufführung – und 3 Wiederaufnahmen tauchen wir in die vielfältigen Welten von...

ZEIT LOS Landestheater Linz präsentiert die Saison 2022/23
Landestheater Linz präsentiert die Saison 2022/23 ZEIT LOS SPIELZEIT 2022/2023 Unter dem Motto ZEIT LOS präsentierte Intendant Hermann Schneider im Rahmen einer Pressekonferenz und im Beisein von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer seine siebte Spielzeit am Landestheater Linz. Das Landestheater Linz zeigt in der Spielzeit 2022/2023 unter dem Intendanten Hermann Schneider, dem Geschäftsführer Thomas Königstorfer, dem Chefdirigenten...

Die Bregenzer Festspielintendantin Elisabeth Sobotka wechselt im Herbst 2024 nach Berlin
Die Bregenzer Festspielintendantin Elisabeth Sobotka wechselt im Herbst 2024 nach Berlin. Sie übernimmt mit der Intendanz der Staatsoper Unter den Linden eines der weltweit führenden Opernhäuser. Ihren Vertrag mit den Bregenzer Festspielen erfüllt sie vereinbarungsgemäß bis zum Ende der Laufzeit nach dem Sommer 2024. Die aus Wien stammende Kulturmanagerin leitet seit 2015 das Sommerfestival am Bodensee.