Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns894

Opera Incognita Aida entspringt dem Museum und wird zurückgebr...

Helmut Pitsch

Opera Incognita sucht das Ausgefallene. Sowohl in Werken als auch in Aufführungsorten. Ohne festes Haus trifft das opernbegeisterte Münchner Publikum das freie Opernensemble an besonderen Spielstätten. Das architektonische Juwel Müllersche Volksbad diente bereits als Bühne genauso wie der große Hörsaal der Universität München. Diesmal wird das ägyptische Museum in München gefunden. Über eine grosse Freitreppe geht es in den...


Kleine Oper Märstetten bietet barockes intimes Opernerlebnis

Helmut Pitsch

Märstetten ist bisher sicherlich nur wenigen Musikfreunden bekannt. Ein kleiner Ort im Norden der deutschsprachigen Schweiz nahe zum Bodensee und Konstanz. Eine Bilderbuchlandschaft mit gesunden zufriedenen Kühen, die auf sattgrünen Wiesen grasen, Wäldern und kleinen Weilern mit Fachwerkbauten ziehen an einem vorbei, bevor man an den Ortseingang von Märstetten kommt. Alle zwei Jahre entwickelt sich das beschauliche Dorf, das von der umliegenden Landwirtschaft...


Modern ohne Inspiration Verdi’s Simone Boccanegra in Salzburg

Helmut Pitsch

Zwei Fassungen, eigentlich zwei komplette Opern schuf Giuseppe Verdi für die berührende Geschichte um den Korsaren Simone Boccanegra, der zum Dogen von Genua aufsteigt und die verfeindeten Patrizier und Plebejer befriedet. Nur seinen Frieden mit sich selbst und seinem Feind, Fiesco dessen Tochter Maria an der verbotenen Liebe zu Simone starb, erfüllt sich erst am Totenbett. Die verlorene Tochter, von ihm und Maria, die er in Amelia Grimaldi wiederfindet, wird er...


Die bohrende Kraft des Schicksal Oedipes in Salzburg

Helmut Pitsch

Der rumänische Komponist George Enescu erlebt in den letzten Jahren eine Wiederbelebung. Die schillernde Musikerpersönlichkeit ist vielen als zu Lebzeiten gefeierter Geiger und Dirigent sowie Lehrer von Yehudi Menuhin bekannt. Seine Kompositionen gerieten im Westen in Vergessenheit. In seiner Heimat findet im September ein nach ihm benanntes internationales Musikfestival statt, das immer mehr Beachtung auf sich zieht. 1881 geboren, bekam er bereits mit fünf Jahren...


Bejun Mehta erobert als Cäsar die barocke Leidenschaft in Inns...

Helmut Pitsch

Bejun Mehta hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf als kultivierter Countertenor ersungen. Seine Baritonkarriere hat er aufgegeben und seine Countertenorstimme gewissenhaft bei grossen Lehrern ausgebildet. Auch als Dirigent tritt er vermehrt in Erscheinung. Bei den Festwochen Alte Musik In Innsbruck gestaltet er mit dem ausgezeichneten Barockorchester La Folia unter der Leitung von Robin Peter Müller einen auf die Arien des Julius Cäsar aus der gleichnamigen...


Cesti's Dori kehrt nach Innsbruck zurück

Helmut Pitsch

Eine verzwickte, verwickelte Handlung prägt diese Liebesgeschichte um Treue, Eheversprechen und Begehren. Drei Stunden schmachten in Wehmut, Zorn und Begehren Oronte und Dori, welche als Sklave verkleidet sich nicht zu erkennen geben wagt. Eine finale Belehrung driftet das Stück zur Parabel. Vermutlich wurde deshalb das beliebte Werk aus dem 17. Jahrhundert oft als Anlass von Hochzeiten aufgeführt. Pietro Antonio Cesti (1623-1669) war neben Francesco Cavalli der...