Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns894

Romantischer Glanz – das Frankfurter Opern- und Museumsorchest...

Helmut Pitsch

Viel wurde über die Neuheiten bei den Tiroler Festspielen in Erl berichtet. Über den neuen Intendanten, die neue Programmgestaltung sowie die Auswahl der Mitwirkenden. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, bestehendes Publikum, das dem ehemaligen Intendanten und künstlerischen Leiter Gustav Kuhn verehrte, zu halten sowie neues Publikum nach Erl zu ziehen. So ist auch das Programm der ersten Winterfestspiele breit angelegt und mit wahren „Gustostückerln“...


Lady Macbeth von Mzensk - musikalisch kraftvoll szenisch flach...

Helmut Pitsch

Eine tragisch satirische Oper bezeichnete der junge Dmitri Schostakowitsch seine zweite und letzte vollständige Oper. Eine revolutionäre Oper im inhaltlichen aber auch musikalischem hat er geschaffen, welche ihm zuerst grosse Anerkennung bei der Uraufführung 1934 aber später auch politisches Missfallen eingebracht hatte, nachdem Stalin diese 1936 mit Verachtung übergoss und den Komponisten in eine tiefe Depression verfrachtete. Das Werk wurde in der Sowjetunion...


Neue Gesichter verneigen sich - Eröffnung der Tiroler Winter F...

Helmut Pitsch

Traditionell eröffnen die Tiroler Festspiele ihre Wintersaison mit einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am dritten Adventsonntag. Die neue Leitung unter Bernd Loebe stellt sich mit seinem ersten eigenen Programm vor und neue Gesichter zeigen sich auf und vor der Bühne im Zuschauerraum. Kräftig wurde geworben und der neue Intendant hat in der Programmzusammenstellung sichtlich seine Erfahrung und Kontakte eingesetzt. In den kommenden zwei...


Schwebende Schwermut in Faures Penelope - das ersehnte Glück w...

Helmut Pitsch

Nur wenige Werke des französischen Komponisten Gabriel Faure (1845-1924) erfreuen sich breiter Beliebtheit. Zumeist sind es sakrale Werke, Vokal- und Kammermusik. Selbst Schüler von Camille Saint-Saens ist er als Professor am Pariser Konservatorium und Lehrer von Maurice Ravel oder George Enesco in der Musikgeschichte von Bedeutung. Im Zuge der allseits üblichen Entdeckungsreise selten gespielter Werke greift nun die Oper Frankfurt nach dessen 1907 -1912 entstandenen Oper...


Göteborg Der neue schwedische „Ring“ geht platonisch weiter…

Helmut Pitsch

Göteborg: DIE WALKÜRE – Premiere am 1. Dezember 2019 Der neue schwedische „Ring“ geht platonisch weiter… Vor einem Jahr begann mit dem Vorabend „Das Rheingold“ ein neuer schwedischer „Ring des Nibelungen“ im futuristischen Opernhaus von Göteborg an der Göta, zu dem sich mittlerweile ein weiterer skandinavischer „Ring“ an der Finnischen Nationaloper Helsinki gesellt hat, ebenfalls mit einem beeindruckenden...


Glanz ohne zu funkeln Tosca zur Saisoneröffnung in Mailand

Helmut Pitsch

Alle Jahre wieder eröffnet die Mailänder Scala am 7. Dezember, dem Feiertag des Stadtheiligen San Ambrogio seine neue Spielsaison mit großen Getöse. Gross ist auch das internationale Interesse an diesem kulturellen Höhepunkt und gesellschaftlichen Ereignis zugleich. Zum ersten Mal fiel die Wahl auf Giacomo Puccinis vielgespielte Oper Tosca für die Eröffnung mit erlesener Starbesetzung. Der in Italien vielbeschäftige Davide Livermore baut in seiner...