Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns894

Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines k...

Helmut Pitsch

Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines kulturellen Neustarts Wir spielen für Österreich – unter diesem Motto haben sich unter der Führung des ORF, des österreichischen Rundfunks, verschiedene Veranstalter wie die Wiener Staatsoper, die Wiener Volksoper und die Vereinigten Bühnen Wien (u.a. Theater an der Wien, Raimundtheater) zusammengefunden, um Kultur über den Bildschirm und das Radio in Zeiten der...


The Metamorphosis Grosses surreales Tanztheater nach Kafka aus...

Helmut Pitsch

The Metamorphosis Royal Covent Garden online  2011 schuf der portugisische Choreograf Arthur Pita das surreale Tanztheater Metamorphosis nach der Erzählung Die Verwandlung von Franz Kafka. Die Geschichte handelt vom reisenden Verkäufer Gregor Samsa, der eines Morgens in ein Insekt, ein undefiniertes Ungeziefer, verwandelt erwacht. Die plötzliche Veränderung beeinflusst seine Kommunikation, sein Zusammenleben mit der Familie, sein soziales Verhalten bis er daran...


Giuseppe Verdi Requiem - Tänzer, Chor und Solisten verschmelze...

Helmut Pitsch

Auch das Opernhaus Zürich bietet wie die meisten Theater kostenlosen Livestream ausgewählter Aufführungen der Vergangenheit in Zeiten von Corona an. Ohne Registrierung kann angenehm unkompliziert über die Website des Opernhauses das Angebot abgerufen werden. Mit 5. April beginnt die Oper ihr online Programm mit einem Stream der gefeierten Ballettaufführugen von Giuseppe Verdis Requiem in der Choreografie von Christian Spuck, Leiter des Ballett Zürich. Die...


LEO Operntheater einmal anders in Wien

Helmut Pitsch

Versteckt und unauffällig ist der Eingang in der Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk. Eine Ladentür und ein Schaufenster mit ein paar alten Szenenphotos, mehr lässt von außen nichts anmerken, dass sich dahinter eine besondere Theaterwelt versteckt. Seit 2008 residiert das LEO, das letzte erfreuliche Operntheater in der ehemaligen Bäckerei, seit 23 Jahren führt der Tiroler Stefan Fleischhacker, selbst ein Theater Multitalent als Darsteller,...


Il Trittico Wiederbelebung mit gebremster Frische und Gefühl

Helmut Pitsch

Immer noch wird gerätselt, was Giacomo Puccini inspirierte, den Dreiteiler Il Trittico zu komponieren. War es die dreiteilige Göttliche Komödie von grossen italienischen Dichter Dante Alighieri oder die direkte Gegenüberstellung einer dramatischen, tragischen und komischen Oper in einer Einheit, die ihn veranlasste. 1918 wurden die drei Einakter unter dem Titel Trittico in New York mit mässigen Erfolg uraufgeführt. Nur Gianni Schicchi konnte sich in Verbindung...


Tristan und Isolde - Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnun...

Helmut Pitsch

ATHEN/MEGARON: TRISTAN UND ISOLDE - 2. Aufzug am 21. Februar 2020 Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnung auf mehr… Wagner in Athen! Das war für mich eine Premiere, denn es dürfte eine der letzten europäischen Hauptstädte sein, wo ich die Musik des Bayreuther Meisters noch nicht hören konnte. Umso exotischer war dieser Ausflug nach Attika, in Verbindung mit der „Walküre“ am Teatro Real in Madrid. Ich war überrascht, auch...