
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns894
Vom Po an den Nil Franco Zeffirelli entführt in Busseto ins al...
Helmut PitschFlach im gleißendes Herbstlicht ausgeleuchtet liegt die Padana vor dem Besucher. Jene oberitalienische Landschaft entlang des mächtigen Stromes Po, welche durch die besonders fruchtbaren Böden zu besonderen Reichtum gekommen ist. Mitten drin liegt Busseto. Eine typische anmutige ruhige Kleinstadt, die als Heimat des großen Komponisten und Nationalhelden Giuseppe Verdi berühmt geworden ist. Doch nahezu ausgestorben in einem märchenhaften Dämmerschlaf...
A Midsummer Nights Dream Wiener Staatsoper lässt Märchen wirkl...
Helmut PitschZur Eröffnung der neuen Spielsaison wartet die Wiener Staatsoper mit einer Neuinszenierung der - leider - zu selten gespielten Oper A Midsummernightsdream von Benjamin Britten auf. In nur sieben Monaten komponierte der Brite diese charmante unterhaltsame Oper. Gemeinsam mit seinem Lebenspartner, dem Tenor Peter Pears, schuf er ein Libretto, das sich weitgehend mit ein paar Kürzungen an die Literaturvorlage von William Shakespeare hält. Musikalisch setzt Benjamin Britten seinen...
Saisonauftakt in Berlin - Die Dernière des Cassiers-„Ring“
Helmut PitschBerlin/Staatsoper: DER RING DES NIBELUNGEN vom 21.-29. September 2019 Die Dernière des Cassiers-„Ring“ Viel ist bereits über...
Fulminanter Start in einen neuen “Ring” in Helsinki
Helmut PitschHelsinki: DAS RHEINGOLD - NI am 14. September 2019 Nachdem der Altmeister Götz Friedrich auf Einladung des damaligen Generalintendanten Walton Groenroos der Finnischen Nationaloper (FNO) von 1996-99 als deren Auftragswerk seinen dritten und sehr sehenswerten „Ring“ inszeniert hatte, beginnt man nun mit einer Neuinszenierung der Tetralogie von Richard Wagner. Mit dem „Rheingold“ legte die finnische Nationaloper am Töölönlahti-See einen...
Kirill Petrenko eröffnet Konzertsaison des Bayerischen Staatso...
Helmut PitschBedrich Smetana wurde eigentlich als Friedrich Smetana 1884 in Prag geboren. Der Sohn eines Bierbrauers war ein Verfechter der nationalistischen Strömung in Tschechien während der Österreich ungarischen Monarchie. Der talentierte Pianist und Komponist nahm 1856 seinen Vornamenin der tschechischen Muttersprache an und verliess auch aus politischen Gründen seine Heimat, um in Göteborg die Philharmonische Gesellschaft zu leiten. 1861 kehrte er aufgrund der Milderung...
Messias Ein Experiment das nicht überzeugt am Gärtnerplatz
Helmut PitschOratorien kamen als Alternative zur Oper in Mode, da in der Fastenzeit keine szenische Darstellung erlaubt waren. So nahm die Handlung in Wort und Musik Gestalt an. Georg Friedrich Händel widmete sich erst in späten Jahren diesem Genre. Er stand in seiner Gunst als Opernkomponist in einem aufreibenden Konflikt mit dem englischen Hof und so fand er hier einen schöpferischen Ausweg. Künstlerisch entwickelte er die Kunstform weiter, indem er italienische, deutsche und...