Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Trigonale-Festival Kärnten: Benvenuti a Venezia

Helmut Christian Mayer

Nun hat Corona auch bei der Trigonale zugeschlagen: Der beliebte Cembalist und Stammgast des Kärntner Festivals für Alte Musik Guido Morini wurde in Italien auf Covid 19 positiv getestet, konnte nicht einreisen und musste somit seine Mitwirkung gleich an mehreren Projekten bei den Festspielen absagen. Auch der vorgesehene Cellist Gaetano Nasilio musste in Quarantäne, weil einer seiner Schüler positiv getestet worden war. Der rührige Intendant der Festspiele Stefan...


Hippie-Kommune auf der Zauberinsel: Händels "Alcina" in Klagen...

Helmut Christian Mayer

Georg Friedrich Händels Opern sind lang, sehr lang sogar. Deswegen werden sie auch immer wieder gekürzt. Aber die fast dreieinhalb stündige Oper „Alcina“ (Die erfolgreiche Uraufführung fand 1735 in Covent Garden London) auf rund 100 Minuten zu kürzen, ist doch ein Kunststück. So geschehen am Stadttheater Klagenfurt, wo Dirigent Attilio Cremonesi und Regisseurin Florentine Klepper gemeinsam kräftig den Rotstift ansetzten....


Ildikó Raimondi und Herbert Lippert in Taggenbrunn: Mit strahl...

Helmut Christian Mayer

Zwei große, sehr gekonnt gemachte Porträts von Johann Strauß und Franz Lehár schmückten die Bühne der pittoresken Burg, von Komponisten also, die bei den Taggenbrunner Festspielen diesen Abend zu Wort kommen sollten. Gemalt von Herbert Lippert, der damit auch eine weitere Fassette seiner künstlerischen Kreativität zeigte, der ja auch bekanntlich ein begnadeter bildender Künstler ist. In erster Linie wollte das Publikum aber seinen Tenor...


Ein Abend der melancholischen Töne: Trigonale der Alten Musik ...

Helmut Christian Mayer

Reich ist die Gefühlslandschaft der Menschen, die sich auch in versinnbildlichter Form in der Natur verbirgt. Eine davon, die Melancholie war im Elisabethinischen Zeitalter in England nach 1580 weit verbreitet, fast eine modische Krankheit, was sich auch im Schaffen von zahlreichen Komponisten jener Zeit widerspiegelte. Im stimmungsvollen Ambiente der wunderbaren Stiftskirche St. Georgen am Längsee in Kärnten waren diese teils tieftraurigen Lieder jetzt zum herbstlichen und...


Oper Ljubljana: Akustisch eingeschränkte Opernzwillinge "Caval...

Helmut Christian Mayer

Leer ist der Orchestergraben und dient nur für gelegentliche Auftritte der Protagonisten. Leergeräumt ist auch die gesamte Vorderbühne. Erst weit hinten, auf der Hinterbühne ist offenbar wegen der Pandemie das Orchester des Hauses platziert. Und so hört man - noch stärker als in Klagenfurt, bei der derzeit laufenden „Elektra“ von Strauss am Stadttheater – auch die Eröffnungsproduktion am Ljubljana/Laibacher Opernhaus mit immensen...


Maribor/Marburg: Erfolgreiche Uraufführung der Oper "Marpurgi"...

Helmut Christian Mayer

Die Musik bohrt, schreit, kreischt, bricht eruptiv hervor, erzeugt starke Rhythmen und immer wieder thrillerartige Momente: Dies vornehmlich beim Vorspiel und den Zwischenspielen, dazwischen gibt es als Kontrast viele ruhige Momente, farbige, beschreibende Klangmalereien und ganz einfache Gesangspassagen, vornehmlich beim Chor. Und mit ihrer durchaus mäßig modernen, gut anhörbaren Klangsprache mit durchaus auch komplexeren Strukturen, die auf den soliden Grundlagen der...