Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Styriarte in Graz mit „Psiche“ von Johann Josef Fux: Von Schön...

Helmut Christian Mayer

Es geht wieder einmal, wie so oft in der Oper, um die Liebe in allen Ausformungen, also auch um „Lust“, so auch das Motto der diesjährigen Styriarte. Es geht aber in diesem Märchen um die schöne Psyche auch um Verlangen und Verzweiflung, um Eifersucht und Vergebung. Liebesgott Amor hat sie zur Braut erwählt, doch seine Mutter Venus ist ob ihrer Schönheit eifersüchtig und will sie vernichten. Letztlich gibt es aber nach einigen Verwirrungen doch ein...


Puccinis „Tosca“ in Ljubljana: Ein blutleerer Opernthriller

Helmut Christian Mayer

So etwas muss einem erst einmal gelingen: Den Opernthriller „Tosca“ von Giacomo Puccini derart harmlos und wenig spannend auf die Bühne zu bringen, wie dies jetzt am Ljubljana/Laibacher Opernhaus, als erste Premiere nach dem Lockdown, geschieht. Das liegt in erster Linie am Regisseur, denn mit wie wenig Ideen und Handlungsarmut Matjaz Berger diesen Verismo-Reißer, der als einer der packendsten in der gesamten Opernliteratur gilt, inszeniert, ist kaum mehr...


Wunderbare Gesänge von Chen Reiss beim Lisztfestival in Raiding

Helmut Christian Mayer

Eine klare und sichere Höhe, mit nur winzigen Schärfen, wunderbare Phrasierungen und eine weite und tiefe Gefühlspalette: Das sind einige der Vorzüge von Chen Reiss bei ihrem Liederabend beim frühsommerlichen Lisztfestival in Raiding, dem Geburtsort von Franz Liszt, wo man einen akustisch wunderbaren Konzertsaal hingebaut hatte. Einzig textverständlicher könnte die aus Israel stammende Sopranistin sein, die schone vielfach an der Wiener Staatoper zu...


Christoph Wagner-Trenkwitz über Operette, Marcel Prawy, seine ...

Helmut Christian Mayer

Erst kürzlich haben Sie wieder die Klassiksendung „Pasticcio“ in Ö1 (österreichischer Radiosender des ORF) live moderiert. Sie machen aber nicht nur Moderationen beim ORF und in verschiedensten Theatern, Sie sind auch Dramaturg, Buchautor, Opernballkommentator und Darsteller. Sie sind somit ungemein vielseitig… Christoph Wagner-Trenkwitz: Gerade diese Abwechslung gefällt mir. Ich will nie nur Dramaturg sein, sondern ich will auch moderieren,...


Graz: Stürmische und feinfühlige Zauberwelten bei Sibelius kau...

Helmut Christian Mayer

Sofort heult der Sturm im Orchester los, wild und unbarmherzig, Wellen brausen, Schweinwerfer streifen über das Publikum, ein Segel schwankt im Zuschauerraum: So packend beginnt Jean Sibelius „Der Sturm“ am Grazer Opernhaus. Es ist die letzte Bühnenmusik, die der finnische Komponist neben vielen anderen geschrieben hat. Oper hat er ja nur eine geschrieben: „Die Jungfrau im Turme“ (1896). „Der Sturm“ basiert auf William Shakespeares...


44. Millstätter Festwochen : Betörende Violinklänge zur Eröffn...

Helmut Christian Mayer

Über einem samtig weichen Streicherteppich ertönte ein wunderbarer Gesang der Violine von betörender Schönheit: Ein singulärer Moment aus dem zweiten Satz des einzigen Violinkonzertes in D-Dur von Johannes Brahms, in Pörtschach am Wörthersee/Kärnten komponiert, das der Solist insgesamt zum Ereignis werden ließ und auf das das Publikum zu recht mit stehenden Ovationen reagierte. Denn schon nach den ersten Bogenstrichen auf seinem kostbaren...