
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns844
Der 33. Musikalische Spätsommer Gurk startete mit unbeschwerte...
Helmut Christian MayerIn einem Bächlein helle…“: Es ist die reizendste, unbeschwerteste Kammermusik, die man sich denken kann. Alles in dieser Schöpfung ist Frühling und heller Tag: Das berühmte „Forellenquintett“von Franz Schubert. Und genauso wie es sein soll, wurde es auch beim Eröffnungskonzert des 33. Musikalischen Spätsommers Gurk, in Kärnten, der diesmal im Innenhof des St. Veiter Rathauses startete, musiziert: Hell, vital und leicht,...
Salzburger Festspiele: Die Wiener Philharmoniker unter Herbert...
Helmut Christian MayerSeine Karriere dauert bereits 60 Jahre lang. Jetzt ist er 94 Jahre alt und dirigiert den ganzen Abend immer noch im Stehen und das zweite Werk auswendig: Herbert Blomstedt ist schlichtweg ein Phänomen. Denn der schwedisch-amerikanische Maestro wirkte immer noch ungemein vital, souverän und zeigte Einsätze oft nur mit kleinsten Bewegungen seiner Finger. Diesmal erlebte man den Grandseigneur unter den Dirigenten beim letzten Konzert der Wiener Philharmoniker bei den...
Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis mit einem faszinierenden ...
Helmut Christian MayerVöllig ausverkauft war das Große Festspielhaus. Was auch kein Wunder war, stand ja auch eine Ausnahmegeigerin auf der Bühne. Denn auch Anne-Sophie Mutter kann als musikalisches Phänomen bezeichnet werden, steht sie doch nunmehr seit 45 Jahren auf der Bühne. Und wie sie musizierte, war schlichtweg ein Genuss: Mit klarer und sauberer Tongebung, präziser technischer und rhythmischer Ausformung spielte die deutsche Spitzengeigerin den ganzen Abend die...
Andrè Schuen: Ein feinsinniger, prachtvoller Liedsänger in Tag...
Helmut Christian Mayer„Der Vollmond steigt, der Nebel weicht, und der Himmel da oben, wie ist er so weit!“ – Kristallenes, reines E-Dur, Naturklänge, bis am Ende der Todesrhythmus in vollen, feierlichen Akkorden die Begleitung des Zaubergesangs übernahm: Das war das faszinierende Ende des populären Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert, eine finale Todesmusik von geheimnisvoller, bannender Schönheit, besonders deshalb, weil er genauso von...
Piotr Beczala in Millstatt: Ein Tenorissimo von Weltformat
Helmut Christian MayerDie Millstätter Stiftskirche war übervoll. Was ja auch kein Wunder war, denn die Musikwochen Millstatt, in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs, die wie jedes Jahr ein höchst attraktives und qualitätsvolles Programm bieten, haben mit Piotr Beczala einen Weltklassetenor engagiert. Und der aus Polen stammende, weltweit auftretende Tenorissimo, der gerade eben von Opus Klassik zum „Sänger des Jahres 2021“ gekürt wurde, war in...
José Cura mit Gästen beim Ljubljana Festival ein langatmiger A...
Helmut Christian MayerNicht jedem dürfte bekannt sein, dass der Tenor José Cura nicht nur singt und dirigiert, sondern auch komponiert. Eines seiner Werke konnte man jetzt beim Ljubljana Festival am Kongress Platz erleben: „Ecce Homo“ nennt er sein Oratorium, das 2017 in Prag uraufgeführt wurde. Es handelt von der Verspottung und dem Verrat an Jesus, die Stationen seines Kreuzgangs und seiner Kreuzigung selbst. Allein das völlig tonale, wenig moderne Stück war...