Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Eine kalte, gesellschaftskritische„La Bohème“ von Giacomo Pucc...

Helmut Christian Mayer

Sie fackelt nicht lange. Schon nach kurzem Kennenlernen ergreift sie die Initiative und überrascht ihn mit einem langen Kuss: Diese Mimi ist keineswegs das schüchterne Mädchen, wie man es sonst kennt, sondern eine selbstbewusste, berechnende, junge Frau, die genau weiß, was sie will und was sie nicht will. So sieht es zumindest Georg Schmiedleitner bei Giacomo Puccinis „La Bohème“,der Eröffnungsproduktion der heurigen Saison am...


Erste sängerische Sahne bei Verdis "Otello" an der Wiener Staa...

Helmut Christian Mayer

Er ist bereits 67 Jahre alt, aber das merkt man ihm weder sängerisch noch szenisch an: Denn Gregory Kunde singt den Titelhelden mit völlig unangestrengten, strahlenden Höhen. Zudem kann der US-amerikanische Tenor mit vielen Farben und kraftvollem Gesang aber auch feinsten Piani faszinieren. Vom seinem hochdramatischen, triumphalen „Esultate!“ nach der gewonnenen Schlacht gleich bei seinem ersten Auftritt bis hin zum tragischen Finale weiß er auch szenisch...


Gelungene Realisierung von Cavalieris "Rappresentatione di Ani...

Helmut Christian Mayer

„Hier unten wird die Welt, mit Blumen geschmückt, dass sie mit Singen und Lächeln dem Paradies gleiche“: Mit solch fröhlichen Gesängen, mit Festmusik und ausgelassenen Tänzen der nunmehr ganz in Weiß gekleideten Gesellschaft und nach dem Ende all dieser vielen Versuchungen und Prüfungen endet das Werk mit einer lauten Party! Zwar zweifelt Corpo (der Körper) noch immer daran, was Anima (die Seele) schon längst begriffen hat, dass...


Das Orchester der Mailänder Scala unter Daniel Harding eröffne...

Helmut Christian Mayer

Diese Kombination war für Klagenfurt wahrlich etwas ganz Besonderes, nämlich ein europäisches Spitzenorchester und einen Stardirigenten bei einem Konzert erleben zu können. Dem Künstlerischen Leiter des Musikvereins Ernest Hoetzl ist dieses Kunststück für die diesjährigen Saisoneröffnung doch tatsächlich gelungen, denn da musizierte das traditionsreiche Orchester der Mailänder Scala unter dem Spitzendirigenten Daniel Harding, tags...


Klagenfurt: Das Korngold Ensemble berührte bei Klassik im Bu...

Helmut Christian Mayer

„Glück das mir verblieb“: Nach einer kurzen Einleitung erklang das eingängige Thema zuerst im Cello, dann in der Violine und wurde dann vom gesamten Ensemble raffiniert weitergesponnen. Ungemein berührend mit Gänsehautfaktor war „Mariettas Lied“, der Hit aus Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ bei der letzten Matinee von Klassik im Burghof, wegen des unsicheren Wetters im Konzerthaus Klagenfurt, vom Korngold Ensemble in...


St. Georgen Das vitale „Ensemble in Residence II“ mit geistlic...

Helmut Christian Mayer

Johann Sebastian Bach war ein Gigant, vor allem im Bereich der Kirchenmusik. Zum Finale der diesjährigen, wieder sehr erfolgreichen Trigonale, dem Festival der Alten Musik in Kärnten, erlebte das Publikum in der der Stiftskirche von St. Georgen/Längsee ausschließlich geistliche Meisterwerke aus seiner Feder. Allerdings waren alle Stücke von Michael Form für die ungewohnte Besetzung transkribiert und teils auch rekonstruiert worden. Ungewöhnlich...