Kolumnen zu folgendem Georg Friedrich Haendel

Ossiach: Mit Stilsicherheit und Leidenschaft zeigten Studieren...

Helmut Christian Mayer

„Ah, mio cor!“: Mit großer Leidenschaft und tiefem Ausdruck erklang bei Agnes Bolimowski in dieser großen Arie der Zauberin Alcina ihr heftiger Liebesschmerz. Sie war aber nicht die einzige Sopranistin des Abends, die diese Titelfigur aus der gleichnamigen Oper sang, denn auch Ana Jeseneklieh dieser Frauenfigur in der Arie „Ma quando tornerai“ ihren kraftvollen und schönen Sopran. Die junge Sängerin faszinierte auch in der berühmten...


Hauptsache Satire! – Bayreuth Baroque startet mit Neuinszenier...

Helmut Pitsch

Georg Friedrich Händel Flavio Bayreuth Baroque 7. September 2033 Hauptsache Satire! – Bayreuth Baroque startet mit Neuinszenierung von Händels Flavio Zum Auftakt des vierten Bayreuther Barockfestivals ist am 7. September erstmals Georg Friedrich Händels selten gespielte Oper Flavio, re de‘ Longobardi über die Bühne des Markgräflichen Opernhauses gegangen. Üppige Kostüme, virtuose Koloraturen, Starbesetzung –...


Trigonale/Festival der Alten Musik: Händel und Purcell – Musik...

Helmut Christian Mayer

Es ist eine Musik voller Optimismus, voller Lebensfreude, voller Licht, die Henry Purcell in seinem kurzen Leben und der junge Georg Friedrich Händel komponiert haben. Deshalb ist deren Musik bei Musikerinnen und Musikern der Alten Musik sehr beliebt. Aus diesem Grund hat die Oboistin Emma Black ein Programm ausdrücklich auf diese Epoche der zwei Komponisten zugeschnitten, wohl auch weil Händel in vielen Sonaten nicht auf die Oboe als Soloinstrument vergessen hat. Gleich...


In den Fängen des Adlers Claus Guth erzählt Semele beglückend ...

Helmut Pitsch

Georg Friedrich Händel Semele Münchner Operfestspiele 18.7.2023 In den Fängen des Adlers - Claus Guth erzählt Semele beglückend anschaulich 1743 vertonte Georg Friedrich Händel die klassische Geschichte der thebanischen Königstochter Semele als Oratorium in drei Akten in wenigen Wochen. Das Libretto fusst auf dem dritten Buch der Metamorphosen von Ovid. Eigentlich ist sie dem Königssohn Athamas versprochen, wird aber von Jupiter...


Cleopatras innere Spaltung: Opernglück mit einer Melange aus R...

Ralf Siepmann

Giulio Cesare in Egitto Georg Friedrich Händel Besuch am 31. Mai 2023 Premiere am 6. Mai 2023 Oper Köln Staatenhaus Cleopatras innere Spaltung: Opernglück mit einer Melange aus Raum, Licht, Kostüm, Dekor Das Bild eines Dinosauriers, der in Sekundbruchteilen in sich zusammenfallen könnte, erschreckt am 21. März 1994 das Publikum im Münchner Prinzregententheater. In der Inszenierung der Händel Oper Giulio Cesare in Egittovon Richard Jones...


Finale des Orgelfrühling Steiermark in Graz: Strahlende Orgel...

Helmut Christian Mayer

Herumschwirrende Vogelschwärme, aufgeregtes Gezwitscher: All dies und mehr konnte man bei „Birds Gone Astray“ von Stefan Johannes Hanke heraushören. Denn beim neuen Werk des deutschen Komponisten (84 geboren) geht es um verirrte Vögel, die von ihrer Flugbahn Richtung Süden abgekommen sind, wie er selbst erklärte. Es ist ein lautmalerisches, ideenreiches Orgelkonzert, das jetzt beim Abschlusskonzert des „Orgelfrühlings Steiermark“,...