Kolumnen zu folgendem Gioacchino Rossini

Heiteres Verwirr- und Verwechslungsspiel bei Rossinis Rarität ...

Helmut Christian Mayer

„Lisetta, 21, attraktiv, aus gutem Haus, hochgebildet, unermesslich reich sucht Ehemann“: Eine Heirat per Zeitungsanzeige, in welcher Pomponio seine Tochter Lisetta mit einer guten Partie verheiraten will, heutzutage im Internet ganz selbstverständlich, sorgte im Jahr 1816 noch für großen Wirbel! Damit beginnt in Gioacchino Rossinis Rarität „La Gazzetta“ ein heiteres Verwirr- und Verwechslungsspiel, denn Lisetta liebt schon Filippo, den Wirt des...


Erl: Rossinis Rarität "Loccasione fa il Ladro" rasant und witz...

Helmut Christian Mayer

Es waren einmal zwei Koffer, die wurden vertauscht und ließen einen Edelmann zum Gelegenheitsdieb werden: So beginnt die seichte aber vergnügliche Burleske, eine flotte Verwechslungsgeschichte aus Neapel mit falschen Bräuten und Freiern, die nach etlichen Verwirrungen schließlich zum Happy End führt.   „L’occasione fa il ladro“ (Gelegenheit macht Diebe) des jungen Gioacchino Rossini, in nur elf Tagen komponiert und 1812 in Venedig...


"Guillaume Tell" von Rossini am Theater an der Wien: Der beina...

Helmut Christian Mayer

Verächtlich dreht er den toten Körper von Gesler um, zerrt ihm die Uniformjacke vom Leib und zieht sie sich selbst an. Der alte Diktator ist tot, ein neuer kündigt sich: In der Inszenierung von Thorsten Fischer von Gioacchino Rossinis letzter Oper „Wilhelm Tell“ am Theater an der Wien wird die Figur des zwielichtigen Walter Fürst, eigentlich ein Mitstreiter des Titelhelden, stark aufgewertet. So ist er als der eigentliche Drahtzieher des Geschehens fast...


Ricciardo e Zoraide - Leblose Regie mit Starparade zur Eröffnu...

Helmut Pitsch

Copyright Amati Bacciardi Ricciardo und Zoraide zählt zu den zahlreichen vergessenen Werken Gioachino Rossini, dessen 150. Todestag dieses Jahr besonders vom Rossini Festival in seiner Geburtsstadt geehrt wird. 1818 wurde die Oper in Neapel uraufgeführt. Das Handlungschema fusst auf dem häufigen Konfliktschema zwischen der Heldin, ihrem Vater und dessen Widersacher sowie ihrem Geliebten. Hier gerät Zoraide, die Tochter Ircanos, in die Hand dessen Widersachers, des...


Rossini Festival Pesaro - Adina - Belcanto mit zuckersüßer Gla...

Helmut Pitsch

Copyright Amati Bacciardi Eine weißblaue dreistöckige Hochzeitstorte füllt die kleine Bühne des eleganten Teatro Rossini in Pesaro aus. Munteres Treiben bestimmt die Vorbereitungen der Hochzeit des Kalifen mit der jungen Sklavin Adina. Nach langem Werben hat sie das ehrenhafte Begehren des alten Kalifen angenommen, schlägt doch ihr Herz immer noch für den totgeglaubten Geliebten Selim. Dieser taucht unerwartet am Vorabend der Hochzeit im Serail auf. Die...


Tiroler Festspiele Erl - Rossinis "Ermione": Hörenswerte Entde...

Helmut Christian Mayer

In den meisten Opernführern wird „Ermione“ von Gioacchino Rossini nicht einmal namentlich erwähnt.Nach seiner nicht erfolgreichen Uraufführung 1819 in Neapel verschwand seine 27. Oper ja auch 168 Jahre von der Bildfläche bis es 1987 beim Rossini Festival in Pesaro erstmals wieder szenisch gezeigt wurde und zwar mit keinem Geringeren als Gustav Kuhn am Pult. Jetzt eröffnete der Intendant mit dieser selten aufgeführten Opera seria die sommerlichen...