Kolumnen zu folgendem Joseph Haydn

Salzburger Pfingstfestspiele: Haydns: „L’anima del filosofo“ -...

Helmut Christian Mayer

Tragisch ist er schon der Orpheus Mythos, aber auch eine der schönsten Liebesgeschichten der Literatur, weswegen der Stoff, auch so zahlreiche Dichter und Komponisten inspiriert hat. „L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice“ nennt sich Joseph Haydns Version.Diese seltsamste, aber vielleicht auch großartigste Oper Haydns, die mit reichkolorierten, diffizilsten Dacapo- und Koloraturarien sowie ausgedehnten Chorsätzen gespickt ist, erlebte ein...


Graz: Das Recreation Orchester versprühte mit Werken der „Wien...

Helmut Christian Mayer

„Welche Wonne, welche Lust“: Es ist eindeutig Blondchens Arie aus der „Entführung“, die Wolfgang Amadeus Mozart im Rondo-Finale seines 2. Flötenkonzerts KV 314 vorwegnimmt. Lustvoll und voll guter Laune wurde das Stück auch von Andrei Krivenko im Grazer Stefaniensaal bei einem Konzert der Styriarte musiziert. Der 26-jährige Russe spielte die Neujahrsmusik, eigens für den Jahreswechsel 1777/78 in Mannheim komponiert, mit reinem,...


Opernstudio München verpackt Haydn in flache Plattitüden und z...

Helmut Pitsch

Joseph Haydn L‘Infedelta delusa - Opernstudio der Bayerischen Staatsoper 29.3,2022 Opernstudio München verpackt Haydn in flache Plattitüden und zu vielen Ideen L'Infedelta delusa - die vereitelte Untreue ist eine burletta musica, eine musikalische Burlesque, die Joseph Haydn zur Unterhaltung am Hof der Esterhazy 1773 komponierte. Im Original geht es um die Liebe des mittellosen Bauern Nanni und Sandrina, der Tochter Filippos, der diese mit dem...


Young Directors Award der Nachwuchs setzt Zeichen

Helmut Pitsch

herbert von karajan young conductors award is supported by Herbert von Karajan Young Directors Award Festspiele Salzburg 2021 Der Nachwuchs spielt bei den Salzburger Festspielen eine große Rolle. Die Festspiele stellen sich der Aufgabe junges Publikum zu gewinnen wie jungen Künstlern eine Plattform für Ihren Karrierestart zu geben. 2010 wurde unter der Unterstützung von Nestle der Young Directors...


Esterhazy Classic - Barocke Harmonie in Eisenstadt

Helmut Pitsch

Esterhazy Classic Barocke Harmonie in Eisenstadt Das Adelsgeschlecht Esterhazy zählt zu bedeutendsten und mächtigsten der Österreich Ungarischen Monarchie. Noch heute zeugt ein beeindruckender Besitz von der ehemaligen Macht, allem voran das herrschaftliche Schloß Esterhazy in Eisenstadt. In der Musikwelt ist der Name der Familie eng mit dem Komponisten Joseph Haydn (1732-1809) verbunden, der hier viele Jahr als Hofmusikkapellmeister wirkte. Ganz im Zeichen Haydn...