Kolumnen zu folgendem Sergueï Prokofiev

Die exzellente Hongkong Sinfonietta in Villach: Ganz im Geiste...

Helmut Christian Mayer

Tonlose Blasgeräusche, tonloses Streichen über den Steg: So begann und endete die europäische Erstaufführung von „Pastoral-After We Perish“ des 1985 in Hongkong geborenen Charles Kwong. Dazwischen wurden in dem langsamen, gleichförmigen und zutiefst melancholischen Stück von der Hongkong Sinfonietta unter ihrer langjährigen Chefdirigentin Yip Wing-sie auf ihrer ausgedehnten Europa-Tournee im Congress CenterVillachin Kärnten die...


Kammermusik intim mit Präzision Ragged Music Festival Amsterdam

Helmut Pitsch

Ragged Music Festival Muziekgebouw Amsterdam 30.4. Kammermusik intim mit Präzision Ragged Music Festival Amsterdam Junge engagierte Musiker haben sich für ein Kammermusikfestival zusammen gefunden, welches in einem Victorianischen Saal des Ragged School Museum im Osten Londons erstmals stattgefunden hat. Vielfältig und außergewöhnlich ist die Programmauswahl, von Bach über Beethoven und Brahms zu Schnittke und Schostakovich, auf höchstem Niveau...


Russisches Historiendrama und Liebesgeschichte schrammt an der...

Helmut Pitsch

Sergej Prokofjew Krieg und Frieden Bayerische Staatsoper Premiere 5.3.2023 Krieg und Frieden- Russisches Historiendrama und romantische Liebesgeschichte schrammt im Einheitsbrei an der politischen Realität vorbei, musikalisch elegant aufbereitet. Es ist ein gewagtes Manöver der Bayerischen Staatsoper angesichts aktueller Weltpolitik Sergej Prokofjews mehrmals redigiertes Opernkonvolut Krieg und Frieden nach der literarischen Vorlage von Leo Tolstoi auf die Bühne zu...


Graz: Die Grazer Philharmoniker mit kraftvoller Virtuosität un...

Helmut Christian Mayer

Beide sind jüngere, hochtalentierte Geiger. Der eine, Andrea Obiso (28 Jahre alt) vermochte vor allem im diffizilen zweiten Satz des 1. Violinkonzertes von Sergej Prokofjew beim Steirischen Musikverein im Grazer Stefaniensaal seiner edlen Guarneri del Gesù-Geige enorme kraftvolle Virtuosität und energische Attacke abzugewinnen und auch die gefühlsmäßige Tiefe des Werkes auszuloten. Für den Jubel bedankte sich der junge Italiener bravourös...


Das Concertgebouw Orchester unter Paavo Järvi mit Lisa Batiash...

Helmut Christian Mayer

Große Intonationssicherheit, reinste Klarheit im schön angesetzten Ton, eine beeindruckende Technik besonders bei den vertrackten Kadenzen (von Alfred Schnittke) erlauschte man bei Lisa Batiashvili im Wiener Konzerthaus bei Ludwig van Beethovens einzigem Violinkonzert in D-Dur, op.61. Auch war ihr Ausdruck speziell im Larghetto tief und innig. Dabei erwies sich das Royal Concertgebouw Orchester aus Amsterdam unter Paavo Järvi als empfindsamer und umsichtiger Begleiter....


In Hamburgs neuer Lady Macbeth von Mzensk gelingt musikalisch ...

Achim Dombrowski

Lady Macbeth von Mzensk Dmitri Schostakowitsch Hamburgische Staatsoper Premiere am 22. Januar 2023  besuchte Aufführung: 25. Januar 2023 Dmitri Schostakowitsch schrieb seine 1930 uraufgeführte, erste Oper Die Nase bereits im Alter von 24 Jahren. Neben der Entstehung und Aufführung einer Vielzahl von Werken in verschiedenen Genres - unter anderem drei Symphonien sowie diverse Filmmusiken - kam seine Oper Lady Macbeth von...