Kolumnen zu folgendem Sergueï Prokofiev

Die Grazer Philharmoniker unter Emmanuel Tjeknavorian: Virtuos...

Helmut Christian Mayer

Mit kaum mehr wahrnehmbarer Geschwindigkeit flitzten die Hände von Anna Vinnitskaya über die Tasten: Größte Virtuosität, sichere Anschläge, perlende Läufe gepaart mit hoher Musikalität, nur teils mit etwas zu dominanter Lautstärke zeichnen das Klavierspiel der vielfach preisausgezeichneten Russin aus: Mit Peter Iljitsch Tschaikowskis beliebtem 1. Klavierkonzert begeisterte sie das Publikum im Grazer Stefaniensaal beim Musikverein der...


Chicago Symphony unter Riccardo Muti im Wiener Musikverein: Sy...

Helmut Christian Mayer

Es war mit Spannung erwartet worden: Das zweitägige Gastspiel des Chicago Symphony Orchestra unter Riccardo Muti im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Und die hochgesteckten Erwartungen wurden voll erfüllt, denn es wurde höchste Qualität geboten, was ja auch kein Wunder war, denn Orchester und dessen Chefdirigent (bis 2023) waren ein über Jahrzehnte bestens eingespieltes Team und das konnte man bei jeder einzelnen Komposition feststellen. An beiden Abenden...


Tiroler Festspiele schließen mit großer Symphonik

Helmut Pitsch

Abschlusskonzert Tiroler Festspiele Winter Erl 7.1.2024 Tiroler Festspiele schließen mit großer Symphonik Von der russischen Revolution getrieben, suchte Sergej Prokofiev nach Einkommensmöglichkeiten, auch in Amerika, wo er mehrere Jahre verweilte bevor er weiter nach Frankreich als auch Bayern zog. 1935 kehrte er in seine Heimat zurück. Für die Eröffnung der Aeolian Hall in New York bekam er so 1926 den Auftrag für ein Werk in kleiner...


Die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und dem Starpian...

Helmut Christian Mayer

Lang Lang ist ja bekanntlich ein ganz Großer seiner Zunft. Davon konnte man sich einmal mehr im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins beim zweiten Abonnementkonzert der neuen Saison überzeugen: Es gelang dem chinesischen Starpianisten das Klavierkonzert Nr. 2 von Camille Saint-Saens mit hoch inspirierter Sensibilität, enormer Eleganz und höchster Virtuosität hinzuzaubern. Technisch ist Lang Lang sowie unschlagbar, nun haben seine Interpretationen im Laufe der...


Lukas Sternath in Erl - Ein poetischer Erzähler mit Tasten

Helmut Pitsch

Lukas Sternath Erntedank Tiroler Festspiele 6.10.2023 Ein poetischer Erzähler mit Tasten  Mit gerade 22 Jahren hat sich der junge Wiener Lukas Sternath bereits eine Reputation für außergewöhnliche Interpretationen als Pianist erspielt. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er als Wiener Sängerknabe, und am Klavier an der Universität für Musik in seiner Heimatstadt. Zur Zeit studiert er an der Hochschule für Musik in Hannover bei...


Salzburger Festspiele: Das ORF Radio-Symphonieorchester unter ...

Helmut Christian Mayer

Mit wuchtiger motorischer Aggressivität startete das tiefe Blech, kraftvoll setzten dann die Streicher ein, um den populären, effektvollen, vielfach von der Werbung missbrauchten „Tanz der Ritter“, eigentlich als „Montagues und Capulets“ tituliert, zu spielen. Das ORF Radio-Symphonieorchesterunter der 36-jährigen Dirigentin Elim Chan, aus Hongkong und in den USA ausgebildet, wusste aber auch bei anderen von ihr kontrastreich ausgewählten acht...