Kolumnen zu folgendem Elena Maximova

Wien: Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ mit riesigen Fisch...

Helmut Christian Mayer

Es geht um ein ständiges Verkleiden und Verstellen, um ständiges Tarnen und Täuschen, was ja auch die wichtigsten Stilmittel im traditionellen Lustspiel sind. In Sergej Prokofjews Opernrarität „Die Verlobung im Kloster“ wird dieses Prinzip auf die Spitze getrieben. Und so passte „Obrutschenije w monastyre“, so der Originaltitel, eigentlich so gar nicht zu den staatlichen Vorgaben von proletarischer Kunst und vaterländischer Propaganda in der...


Höchste Professionalität mit Charme und Expressivität- Anna Ne...

Helmut Pitsch

Anna Netrebko Palau Les Arts Valencia 16.2.2025 Höchste Professionalität mit Charme und unaufdringlicher Expressivität- Anna Netrebko in Valencia Ganz der Bühnenstar inszeniert die Starsopranistin ihre Liederabend souverän mit unaufdringlicher scheinbarer Spontanität sowie ehrfurchtsvollen Verbeugungen. Dabei huscht ihr immer wieder ein einnehmendes Lächeln über das Gesicht. Heuer jährt sich ihr Bühnenjubiläum zum 30....


Anna Netrebko große Stimme und Momente in Sevilla

Helmut Pitsch

Liederabend Anna Netrebko Teatro de la Maestranza Sevilla 14.2.2025  Anna Netrebko - große Stimme und Momente in Sevilla 1986 entschied Sevilla, das politische und wirtschaftliche Zentrum Andalusiens, der südlichen Provinz Spaniens, das erste Opernhaus der Stadt zu errichten. Den Architekturwettbewerb gewannen Aurelio del Pozo und Luis Marin. 1988 wurde im Planungsprozess angesichts der Weltausstellung Expo 92 eine Vergrößerung des Hauses entschieden. 1991...


Staatsoper Hamburg: Scheitern am Troubador bringt Publikum in ...

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper   Il trovatore (Giuseppe Verdi)   Premiere am 17. März 2024 An Verdis Troubador zu scheitern ist OK – fast möchte man sagen: der Normalfall  – die Frage bleibt, ob ehrenhaft oder nicht so ehrenhaft.  Von Anfang an wachte kein guter Stern über der Neuinszenierung des trovatore der Staatsoper. Die ursprünglich vorgesehene Regisseurin Annilese Miskimmon sagte nur wenige...


Bavaria trifft Fledermaus - Glitzer, Witz und viel Sause zum J...

Helmut Pitsch

Johann Strauß Die Fledermaus Bayerische Staatsoper 8.1.2023 Bavaria trifft Fledermaus - Glitzer, Witz und viel Sause zum Jahreswechsel in München Die komische Operette Die Fledermaus gehört zu den beliebtesten Werken des Walzerkönigs Johann Strauß. Seit der Uraufführung 1874 findet sich das Werk gerade zum Jahreswechsel auf zahlreichen Opernspielplänen. Eine amüsante leichte Handlung, schwungvolle zündende Melodien und die...


Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines k...

Helmut Pitsch

Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines kulturellen Neustarts Wir spielen für Österreich – unter diesem Motto haben sich unter der Führung des ORF, des österreichischen Rundfunks, verschiedene Veranstalter wie die Wiener Staatsoper, die Wiener Volksoper und die Vereinigten Bühnen Wien (u.a. Theater an der Wien, Raimundtheater) zusammengefunden, um Kultur über den Bildschirm und das Radio in Zeiten der...