Kolumnen zu folgendem Franz-Josef Selig

München – Dieser Holländer fliegt in fulminanter Besetzung

Helmut Pitsch

Richard Wagner Der fliegende Holländer Bayerische Staatsoper 28.3.2025 München – Dieser Holländer fliegt in fulminanter Besetzung Vielschichtig sind die Kostüme und Bühnenbilder von Johannes Leiacker der aus 2005 stammenden Inszenierung von Richard Wagners romantischer Oper Der Fliegende Holländer. Im ersten Akt erleben wir eine sehr traditionelle Küstenszene mit Klippen, Gewitterwolken und Blitzen. Fremdartig sind die Klappsessel und...


Schön bebilderte Tristesse zu Claude Debussys einziger Oper in...

Helmut Pitsch

Claude Debussy Pelleas und Melisande Opernfestspiele München 9.7.2024 Schön bebilderte Tristesse zu Claude Debussys einziger Oper in München Eine glücklose Familie, die nicht kommuniziert, keiner hört zu, jeder bespitzelt jeden. In diese Tristesse gerät die junge Melisande, die von Prinz Golaud verloren an einem Brunnen gefunden wird. Ihre Vergangenheit bleibt rätselhaft, die beiden heiraten gegen elterlichen Wunsch. In ihrem Unglück...


Wagners „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper: Szenische Zumutun...

Helmut Christian Mayer

Man kann es wenden, wie man will, aber eigentlich ist diese Inszenierung von Richard Wagners „Parsifal“ von Kirill Serebrennikov (auch für die komplette Ausstattung verantwortlich) aus dem Jahre 2021 an der Wiener Staatsoper, der jetzt traditioneller Weiseum die Osterzeit wiederaufgenommen wurde, eine Zumutung. Man versteht zwar, dass der russische Regisseur seine biografische Vorgeschichte hat: Er wurde von der russischen Justiz verfolgt, musste systembedingt viel...


Würdig feierlicher Abschied von Christian Thielemann, eine neu...

Helmut Pitsch

Osterfestspiele Salzburg Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann  Chrokonzert 12.4.2022 Wahrlich aus dem Nichts erklingen die Bläser. Christian Thielemann wedelt leicht mit den Händen. Das Pianissimo will er auskosten. Es bleibt mystisch, eine Naturstimmung erglüht, die Streicher nähern sich ebenso auf leisen Sohlen. Wie ein Baumeister setzt der gefeierte deutsche Dirigent die Stimmen und Motive zusammen, lässt die Lautstärke...


Debussys "Pélleas et Mélisande" im Stream der Wiener Staatsope...

Helmut Christian Mayer

"Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam": Gemäß diesem Ausspruch von Maurice Maeterlincks ist sein Drama Pelléas et Mélisande voller Rätsel. Er hat die Geschichte um Liebe und Eifersucht um eine rätselhafte Frau, die zwischen zwei Halbbrüdern steht, in ein kunstvolles Geflecht von Beziehungen, Sehnsüchten und Abhängigkeiten, Angst und Tod versponnen. Und er lässt viele Fragen offen: Etwa wer sie ist? Woher...


Staatsoper unter den Linden Claudio Monteverdi l'Incoronazione...

Helmut Pitsch

Politische und andere Orgasmen Wenn die neu gekrönte Kaiserin Poppea am Ende der Oper in dieser Inszenierung alleine an der Rampe steht, hat sie ihr Ziel zwar erreicht und ist sogar schon schwanger, sie blickt jedoch Nero nach, der innig umschlungen mit seinem Soldaten Lucano die Bühne verlässt. Sie ahnt ihr eigenes Schicksal – wenige Jahre später wird sie vom Kaiser verstossen und stirbt hochschwanger an den Folgen, so die historischen Quellen. Aber in dieser...