Kolumnen zu folgendem David McVicar

Die neue Walküre in Mailand - Sängerensemble triumphiert in äs...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Die Walküre Teatro alla Scala 23.2.2025 Die neue Walküre in Mailand Sängerensemble triumphiert in ästhetisch ruhigen Bildern Mit einer Stunde Verspätung startet „Die Walküre“ an der Mailänder Scala. Günther Groissböck, Hunding der Neuinszenierung, erreicht seine Hütte, den Handlungsort des ersten Aktes aufgrund eines Autounfalls erst verspätet. Sehr konventionell, wenig inspiriert ist das...


Rheingold als traditionelles dunkles Märchen mit mäßigem Erfolg

Helmut Pitsch

Richard Wagner Das Rheingold Teatro alla Scala Mailand 28.10.2024 Rheingold als traditionelles dunkles Märchen mit mäßigem Erfolg Buhs und Bravi rufe halten sich gemäßigt die Waage, kurz ist der Applaus des Premierenpublikums der Neuinszenierung von Richard Wagners Oper Rheingold, Vorspiel des Mammutwerkes Ring des Nibelungen. David McVicar gestaltet den Opernabend traditionell ohne politische Aussage in starken Bildern eines traditionell gehaltenen...


Cileas „Adriana Lecouvreur“: Wiederaufnahme mit einer exquisit...

Helmut Christian Mayer

Die Geschichte ist schon ziemlich haarsträubend: Eine schwer nachvollziehende Briefintrige und eine heute kaum mehr glaubhafte Ermordung durch giftverseuchte Veilchen. Das Libretto stammt von Arturo Colautti, dem ein Stoff von Eugéne Scribe zugrunde liegt. Sicher einer der Gründe, warum „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilèa so selten gespielt wird. An der Wiener Staatsoper sogar 2014 überhaupt zum ersten Mal. Dazu kommt noch, dass außer den...


Wagners "Tristan und Isolde" im Stream der Wiener Staatsoper: ...

Helmut Christian Mayer

Blutrot färbt sich der riesige Mond und versinkt langsam im schwarzen Horizont während Isolde mit wunderbar ergreifenden Tönen ihren Liebestod stirbt: Geprägt von immenser Symbolkraft, faszinierender Stimmung und großer Ästhetik erlebt man das Schlussbild bei „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper, eine Opernaufzeichnung vom 18. Jänner 2015,, die man jetzt im Stream miterleben konnte. Der Kreis hat sich...


Met liefert filmreifes Kostümspektakel Maria Stuarda kostenlos...

Helmut Pitsch

Mit Skandalen und Misserfolgen ist die Enstehungsgeschichte dieser Tragedia lirica Maria Stuarda von Gaetano Donizetti verbunden. Handfeste Streitigkeiten der Primadonnen bei den Proben in Neapel führten zu wahren Verletzungen. Die Königin Maria Christina von Neapel, eine direkte Nachfahrin der Titelheldin verbot 1834 nach dem Besuch der Generalprobe die Uraufführung und der Komponist musste gravierende Änderungen vornehmen. Die Orginalfassung wurde erst 1835 an der...


Wien - Ariodante Barocke Tristesse in Finesse ausmusiziert

Helmut Pitsch

Georg Friedriche Händel - Ariodante Besuch am 13.11.2019 Barocke Tristesse in Finesse ausmusiziert Georg Friedrich Händels Ariodante ist ein ausgeprägtes Beispiel grosser barocker Opernmusik mit zahlreichen da capo und accompagnato Arien sowie Duetten und einzelnen Chorszenen. Das Opernleben erlebt seinen Höhepunkt in London. Ariodante fusst wie viele andere zeitgleich entstandene Opern auf dem mittelalterlichen Epos Orlando Furioso von Ludovico...