Kolumnen zu folgendem Kirill Serebrennikov

Entmystifizierter Parsifal in Wien

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Wiener Staatsoper 17.4.2025 Entmystifizierter Parsifal in Wien Die österlichen Feierlichkeiten stehen vor der Tür und die Spielpläne der führenden Opernhäuser feiern das Fest mit Aufführungen von Richard Wagners Parsifal, dem österlichen Klassiker. So auch die Wiener Staatsoper und ihr Publikum muss die Wiederaufnahme der in Corona Zeiten entstandenen eigenwilligen Inszenierung des russischen Regisseur Kirill Serebrennikov...


Wien: Buhorkane bei Verdis Don Carlo" an der Staatsoper

Helmut Christian Mayer

Kahl, grau, ja ausgesprochen hässlich ist der Einheitsraum. Es gibt Garderobenschränke, allerlei futuristisch anmutende Gerätschaften. Und es gibt nackte, männliche und weibliche Modelle, die mit extra original nachgemachten, sündteuren, historischen Kostümen eingekleidet oder ausgezogen werden. Die eigentlichen Protagonisten, ein angespanntes Wissenschaftsteam, dürfen diese nicht tragen, sondern bewegen sich in heutiger, meist legerer Kluft, ausgenommen...


Komische Oper Berlin: Die Erweckung des Gefährlichen

Achim Dombrowski

Komische Oper Berlin Le Nozze die Figaro (Wolfgang Amadeus Mozart)   Premiere am 27.4.2024 Wenn Augustin de Beaumarchais, der Textdichter des Schauspiels, auf dem Mozart-da Pontes Le Nozze di Figaro fußt, 1782 versucht hat, in den Menschen etwas sehr Starkes, ja Unkalkulierbar-Gefährliches zu wecken, so fühlt sich der russische Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Kirill Serebrennikov stark herausgefordert. Schließlich...


Wagners „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper: Triste, hässliche...

Helmut Christian Mayer

Bei Richard Wagners „Parsifal“, der jetzt an der Wiener Staatsoper traditionellerweise um Ostern wiederaufgenommen wurde, sollte sich der Opernbesucher hauptsächlich auf die musikalische Seite konzentrieren und der herrlichen Musik lauschen und die triste Szene mehr oder weniger ignorieren. Denn Kirill Serebrennikov lässt in seiner Inszenierung aus 2021 das Bühnenfestweihspiel hauptsächlich einem hässlichen Gefängnis spielen. Man versteht zwar,...


Wagners „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper: Szenische Zumutun...

Helmut Christian Mayer

Man kann es wenden, wie man will, aber eigentlich ist diese Inszenierung von Richard Wagners „Parsifal“ von Kirill Serebrennikov (auch für die komplette Ausstattung verantwortlich) aus dem Jahre 2021 an der Wiener Staatsoper, der jetzt traditioneller Weiseum die Osterzeit wiederaufgenommen wurde, eine Zumutung. Man versteht zwar, dass der russische Regisseur seine biografische Vorgeschichte hat: Er wurde von der russischen Justiz verfolgt, musste systembedingt viel...


Höllenfahrt der Liebenden

Achim Dombrowski

Cosi fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart Komische Oper Berlin Premiere 11.03.2023 Die Komische Oper Berlin hat sich die drei Mozart-da Ponte Opern Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Cosi fan tutte als Zyklus vorgenommen und Kirill Serebrennikov für die Umsetzung gewonnen. Nachdem Cosi fan tutte bereits in Zürich 2018 unter den erschwerten Bedingungen eine long-distance-Regie herauskam, als der Regisseur noch in Moskau unter...