Kolumnen zu folgendem Peter Konwitschny

Janáček „Die gerissene Füchsin“ in Linz: Ohne szenisches Natur...

Helmut Christian Mayer

Es muss wieder einmal alles anders sein: Statt dem niedlichen deutschen Titel „Das schlaue Füchslein“ wird der Oper von Leoš Janáček ein neuer verpasst. Denn der Titel war bisher angeblich von Max Brod „falsch“ ins Deutsche übersetzt: Jetzt heißt das Werk jedenfalls „Die gerissene Füchsin“ und auch sonst wird diese 1924 uraufgeführte jetzt am Landestheater Linz gezeigte Oper ganz anders gedeutet....


München – Dieser Holländer fliegt in fulminanter Besetzung

Helmut Pitsch

Richard Wagner Der fliegende Holländer Bayerische Staatsoper 28.3.2025 München – Dieser Holländer fliegt in fulminanter Besetzung Vielschichtig sind die Kostüme und Bühnenbilder von Johannes Leiacker der aus 2005 stammenden Inszenierung von Richard Wagners romantischer Oper Der Fliegende Holländer. Im ersten Akt erleben wir eine sehr traditionelle Küstenszene mit Klippen, Gewitterwolken und Blitzen. Fremdartig sind die Klappsessel und...


Das Rheingold in Dortmund: Von der Steinzeit ins Pflegeheim - ...

Achim Dombrowski

Oper Dortmund Das Rheingold (Richard Wagner) Premiere am 9. Mai 2024 Zuerst bricht die Baumkrone bei noch geschlossenem Vorhang. Die tragische Tat ist getan, die Natur geschändet. Die Personen der Handlung sind da noch in ihrem Ur-Zustand mit ihrer unbelasteten DNA und in den Pelzen der Steinzeit zu erleben. Alberich angelt verspielt im Rhein mit seinen in den Orchestergraben baumelden nackten Beinen. Wotan kommt verschlafen aus dem Höhlenzelt und kratzt sich mit...


Konwitschny verblüfft mit sarkastischem Humor und Anleihen an ...

Ralf Siepmann

Siegfried Richard Wagner Besuch am 20. Mai 2023 Premiere Theater Dortmund Opernhaus Konwitschny verblüfft mit sarkastischem Humor und Anleihen an Quentin Tarantino Noch bevor die beiden Fagotte ihr aus lediglich zwei Terzintervallen bestehendes Motiv der Düsternis entfalten, wozu ein leiser langer Paukenwirbel ertönt, und noch vor der Öffnung des Vorhangs fällt die Nachbildung einer Baumkrone mit grünem Blattwerk krachend auf die...


Linz: Verdis „La forza del destino“ als packend verdichtetes P...

Helmut Christian Mayer

"Padre Eterno, Signor, pietà di noi“: Lichtvolle, sanfte Kantilenen steigen gegen Himmel. Es ist ein wunderbarer Sehnsuchtschor, eigentlich aus dem 2. Akt, der Gott um Hilfe bittet, mit dem Giuseppe Verdis „La forza del destino“ in Linz überraschend und fast erlösungsartig endet. Umstellungen und Kürzungen an Opern sind nicht nur heutzutage geübte Praxis. So wurde auch diese Oper schon zu Zeiten des Komponisten bis in die Gegenwart immer...


Hohepriesterinnen in globaler Männerwelt

Achim Dombrowski

Semperoper Dresden Vincenzo Bellini Norma Premiere am  02. Oktober 2021 Die Semperoper Dresden realisiert eine szenische Umsetzung von Bellinis Norma in der Regie vom Altmeister Peter Konwitschny Für den Regisseur Peter Konwitschny verändert sich menschliches Verhalten auch in Äonen nicht. Sei es in Vorzeiten bei den Druiden oder im modern-kühlen Umfeld eines Konzerns - immer wird die Persönlichkeitsbildung eines Menschen durch das...