Kolumnen zu folgendem Vasily Barkhatov

Bellinis "Norma" am Musiktheater an der Wien: Mit einer grandi...

Helmut Christian Mayer

Nicht Römer gegen Gallier heißt bei Vincenzo Bellinis „Norma“, diesmal die Devise, denn Regisseur Vasily Barkhatov siedelt die Geschichte bei der Neuproduktion am Musiktheater an der Wien in einer nicht näher definierten Diktatur der Gegenwart an, in einem detailreichen, harten Realismus. Im Mittelpunkt der Szene steht eine Fabrik im fahlen Neonlicht (Bühne: Zinovy Margolin). Der mächtige Bau erweist sich zwar nicht gerade als Stimmungswunder aber als...


Spektakuläres Storytelling: Inszenierung des russischen Regiss...

Ralf Siepmann

Eugen Onegin Pjotr I. Tschaikowskij Besuch am 3. März 2024 Premiere Theater Bonn Opernhaus Spektakuläres Storytelling: Inszenierung des russischen Regisseurs gegen den Strich begeistert das Publikum Eugen Onegin, Pjotr I. Tschaikowskijs Lyrische Szenen nach Alexander Puschkins Versroman, avanciert nach der Uraufführung 1879 in Moskau zur russischen Nationaloper. Zum Monument scheinbar zeitloser Werte, sprachlich geronnen im Stereotyp der „Volksseele“....


Oper Frankfurt: Das "Weiter so" als Katastrophe

Achim Dombrowski

Oper Frankfurt György Ligeti Le Grand Macabre Premiere und Frankfurter Erstaufführung am 05. November 2023 Eigentlich gar nicht zu glauben: die dem zeitgenössischen Musiktheater und der zeitgemäßen Präsentation des Genres so zugewandte Oper Frankfurt zeigt erst jetzt die Erstaufführung eines Motors der Avantgarde: Le Grand Macabre von György Ligeti. Mit umso mehr Gusto und hochintelligent stürzen sich der neue...


Theater an der Wien: Weinbergs „Der Idiot“ als faszinierende, ...

Helmut Christian Mayer

Die 2010 bei den Bregenzer Festspielen gespielte Oper "Die Passagierin" (Dirigent war Teodor Currentzis, Regisseur: David Pountney), 2016 im Theater an der Wien, 2020 auch in Graz und 2022 in Innsbruck zu erleben, bewirkte eine Wiederentdeckung des 1919 in Polen geborenen, sowjetischen Komponisten Mieczysław Weinberg ein, dessen tragische Biographie allein schon fasziniert. Beim Überfall Deutschlands war der Jude Weinberg aus Warschau nach Osten geflohen, erst Minsk, dann...


Grandioses Verismo-Kino: Filmkunst und Operndrama verbünden si...

Ralf Siepmann

Umberto Giordano Siberia Besuch am 12. März 2023 Premiere Theater Bonn Opernhaus Grandioses Verismo-Kino: Filmkunst und Operndrama verbünden sich zu einer spektakulären Allianz Liebhaber der Oper bringen den Komponisten Umberto Giordano vornehmlich mit seiner Revolutionsoper Andrea Chenier in Verbindung, aus dem die Bravourarie vieler Tenöre Un di all’azzuro spazio stammt. Zwei Jahre nach diesem Durchbruch 1896 in der Mailänder Opernszene gelingt...


Deutsche Oper Berlin: Die Einsamkeit der Mächtigen

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin   Simon Boccanegra Musik von Giuseppe Verdi   Premiere am 19. Januar 2023 Simon Boccanegra gehört zu denjenigen Werken der Opernliteratur, deren Handlung selbst der größte Liebhaber des Genres schon am nächsten Tag nicht mehr im Detail wiedergeben kann. So unwahrscheinlich, geradezu grotesk sind die Aktionen der Personen und Zufälle, dass überdies niemand an den Handlungslauf wirklich glauben...