Kolumnen zu folgendem Der Fliegende Holländer

Linz: Expressive, aufpeitschende Emotionen bei Wagners „Der fl...

Helmut Christian Mayer

Düster und öd ist die Küstenlandschaft, in der Ferne blinkt ein Leuchtturm. Düster und bedrohlich sind auch die Meeresstimmungen. Es fehlt jegliche Seefahrerromantik. Ein Mädchen in gelber Öljacke, es ist die junge Senta muss erleben, wie tote Seeleute offenbar nach einem Schiffsunglück hereingetragen werden. Einen vor ihren Augen sterbenden Seemann fotografiert sie, sein Blick brennt sich in ihre Erinnerung ein, und lässt ihre Liebe zu diesen...


Sentas Erlösung: Umdeutung des Seelendramas überzeugt nur musi...

Ralf Siepmann

Richard Wagner Der fliegende Holländer Besuch am 19. April 2023 Premiere am 2. April 2023 Oper Köln, Staatenhaus Deutz Sentas Erlösung: Umdeutung des Seelendramas überzeugt nur musikalisch einigermaßen In den vergangenen Jahrzehnten hat es zahlreiche Anläufe von Regisseuren gegeben, die Holländer-Sage als Psychodrama der Tochter des Norwegerkapitäns zu deuten. Harry Kupfer etwa zeigt Ende der 1970er Jahre bei den Bayreuther Festspielen...


Der Fliegende Holländer in Hamburg bricht mit sämtlichen Hörge...

Achim Dombrowski

Der Fliegende Holländer Richard Wagner   Hamburgische Staatsoper Premiere am 23. Oktober 2022  besuchte Aufführung: 04. November 2022 Nach einer Vorlage Heinrich Heines streift in Richard Wagners Der Fliegende Holländer rastlos über die Meere auf der Suche nach der Erlösung durch eine Frau. Als er erneut an Land geht, trifft er auf den Seefahrer-Kaufmann Daland, der angesichts der unermesslichen Reichtümer des...


Senta im Multiplex packendes, dramaturgisch angreifbares Schau...

Ralf Siepmann

Richard Wagner Der fliegende Holländer Besuch am 2. Oktober 2022 (Premiere) Deutsche Oper am Rhein Theater Duisburg Senta im Multiplex: Musikalisch packendes, dramaturgisch angreifbares Schauerstück der verletzlichen Seele Ein kleinerer Saal mutmaßlich in einem Multiplexkino einer mittleren deutschen Stadt. Junge Leute lümmeln sich in diversen Stuhlreihen, bewerfen einander mit Popcorn, haben sichtlich Spaß. Ganz vorn ein junges Mädchen mit...


Wagners „Der fliegende Holländer“ in Mannheim: Verfangen zwisc...

Helmut Christian Mayer

Die beiden tänzerischen Doubles sind omnipräsent: Sie stehen sowohl dem Titelhelden, wie auch Senta stets zur Seite und zeigen deren getanzte Seelenzustände mit sanftem aber auch wildem Ausdruckstanz. Es sind Michael Bronczkowski im Programmheft als Traum-Holländer bezeichnet und Delphina Parenti (Traum-Senta). Wahrscheinlich sind sie nur Halluzinationen, die im Kopf von Senta stattfinden. Sie sind es auch, die reichlich interagieren, während die eigentlichen...