Top column

Filtern

Alle Artikel

Ljubljana Festival: Martha Argerich und Charles Dutoit mit kr...

Helmut Christian Mayer

Sie zählt zu den ganz Großen ihrer Zunft: Martha Argerich. Und sie hat sich für ihren Auftritt beim Ljubljana Festival wahrlich nichts Leichtes ausgesucht. Denn das 3. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew zählt nicht nur zu den phantasievollsten Klavierkonzerten, sondern gilt als Paradestück an pianistisch gehäuften Schwierigkeiten überhaupt. Für  Martha Argerich, die kürzlich 80 Jahre alt wurde, kein Problem. Sie schaffte es im Cankar...


Macbeth in martialischen Bildern in München als Wiederaufnahme

Helmut Pitsch

Opernfestspiele München Macbeth am 29.7.2021 Macbeth in martialischen Bildern in München als Wiederaufnahme  Düsternis und Grausamkeit herrscht über Schottland, verinnerlicht im Bühnenbild von Martin Zehetgruber. Ein Meer von weissen Totenköpfen liegt für die Opfer der vielen blutigen. Machtkämpfe am Boden. Ein wackliges Zelt ist die Brutstätte der Gewalt. Abwechselnd grell und dunkel ist die Bühne. Schwarz Weiß dominiert....


Eine Ode für Beethoven und Schubert in einem Konzertzyklus bei...

Helmut Pitsch

Tiroler Festspiele Konzert am 27.7.2021 Eine Ode für Beethoven und Schubert in einem Konzertzyklus bei den Tiroler Festspielen Viele Feierlichkeiten für das 250 Jahre Beethoven Jubiläum fielen Corona zum Opfer und werden nun nach Lockerung der Beschränkungen nachgeholt. So auch bei den Tiroler Festspielen in Erl. Hier wird der große Komponist mit der Aufführung seiner Fünf Klavierkonzerte gewürdigt. An drei Abenden präsentieren die...


Salzburg: Wiederaufnahme von Strauss „Elektra“ bei den Festspi...

Helmut Christian Mayer

„Nicht ich, nicht ich! Er ist der Dämon“, schreit sie ins Mikrofon. Nicht der markerschütternde Fortissimo-Akkord des vollen Orchesters setzt die Familientragödie im dunklen Mykene in Gang, sondern Klytämnestra, Elektras Mutter, ihr Hassobjekt und selbst Mörderin ergreift gleich zu Beginn das Wort und rechtfertigt sich zum Mord an ihrem Mann Agamemnon. Krzysztof Warlikowski stellt auch bei der Wiederaufnahme der Oper „Elektra“ der...


Rusalka in München Regietheater mit Patina

Helmut Pitsch

MÜNCHEN/Opernfestspiele: RUSALKA WA am 20. Juli 2021 Regietheater mit Patina Wenn man bedenkt, dass die Münchner „Rusalka“ von Antonin Dvorák in der Inszenierung des damals in gewisser Weise noch als enfant terrible geltenden Martin Kušej bereits aus dem Jahre 2010 stammt und nun im Rahmen der Opernfestspiele wieder aufgenommen wurde, kann man sich leicht vorstellen, dass diese im Regietheater-Stil konzipierte Arbeit damals auf einiges...


Wuchtig und spröde - Idomeneo kehrt nach München zurück

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Idomeneo Münchner Opernfestspiele am 26.7.2021 Grossflächig und raumgreifend sind die Bühnenbilder von Phyllida Barlow für die Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo im Prinzregenten Theater in München. Viel wurde im Vorfeld von der Mitwirkung der gefeierten Künstlerin gesprochen. Im Haus der Kunst in München wird ihr eine große Ausstellung gewidmet. Es ist dies eine weitere Opernproduktion, die...


Die Redakteure von Opera Online