
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Der 33. Musikalische Spätsommer Gurk startete mit unbeschwerte...
Helmut Christian MayerIn einem Bächlein helle…“: Es ist die reizendste, unbeschwerteste Kammermusik, die man sich denken kann. Alles in dieser Schöpfung ist Frühling und heller Tag: Das berühmte „Forellenquintett“von Franz Schubert. Und genauso wie es sein soll, wurde es auch beim Eröffnungskonzert des 33. Musikalischen Spätsommers Gurk, in Kärnten, der diesmal im Innenhof des St. Veiter Rathauses startete, musiziert: Hell, vital und leicht,...
Grandioser Auftakt – Zweites Bayreuth Baroque Opera Festival s...
Helmut PitschGrandioser Auftakt – Zweites Bayreuth Baroque Opera Festival startet mit Carlo il Calvo Als durch und durch geglückt darf die Wiederaufnahme von Nicola Porporas Oper Carlo il Calvo gelten, mit der am 1. September die zweite Saison von Bayreuth Baroque eröffnet wurde. Festivalleiter Max Emanuel Cencic gelang es, die starträchtige Originalbesetzung dieser im letzten Jahr so umjubelten Produktion erneut nach Oberfranken zu holen. „Karl der Kahle“...
Salzburger Festspiele: Die Wiener Philharmoniker unter Herbert...
Helmut Christian MayerSeine Karriere dauert bereits 60 Jahre lang. Jetzt ist er 94 Jahre alt und dirigiert den ganzen Abend immer noch im Stehen und das zweite Werk auswendig: Herbert Blomstedt ist schlichtweg ein Phänomen. Denn der schwedisch-amerikanische Maestro wirkte immer noch ungemein vital, souverän und zeigte Einsätze oft nur mit kleinsten Bewegungen seiner Finger. Diesmal erlebte man den Grandseigneur unter den Dirigenten beim letzten Konzert der Wiener Philharmoniker bei den...
Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis mit einem faszinierenden ...
Helmut Christian MayerVöllig ausverkauft war das Große Festspielhaus. Was auch kein Wunder war, stand ja auch eine Ausnahmegeigerin auf der Bühne. Denn auch Anne-Sophie Mutter kann als musikalisches Phänomen bezeichnet werden, steht sie doch nunmehr seit 45 Jahren auf der Bühne. Und wie sie musizierte, war schlichtweg ein Genuss: Mit klarer und sauberer Tongebung, präziser technischer und rhythmischer Ausformung spielte die deutsche Spitzengeigerin den ganzen Abend die...
Bad in der Romantik Filarmonica della Scala in Bukarest
Helmut PitschEnescu Festival Bukarest Orchesterkonzert Filarmonica della Scala und Andres Orozco Estrada Bad in der Romantik Das Filarmonica della Scala ist ein weiteres führendes Orchester zu Besuch beim diesjährigen 25. Jubiläum des George Enescu Festival in Bukarest. Das Opernorchester des bedeutendsten Opernhauses Italiens ist auch als symphonisches Orchester bekannt und anerkannt. Es betreibt regelmäßig Konzertaufführung in Mailand und begibt sich auf...
Große Gefühle und Musikaliät des Kammerorchester Lausanne in B...
Helmut PitschEnescu Festival Kammerorchester Lausanne Das Athäneum, der berühmte Konzertsaal der rumänischen Hauptstadt ist ein Zentrum des kulturellen Lebens in der Stadt und des George Enescu Festivals. Pandemiebedingt darf er in dieser Spielzeit nur zu 70% ausgelastet werden. Am Eingang werden Impfpass oder Tests streng kontrolliert. Maske ist gewohntermassen Pflicht. Bunt ist die Geschichte des 1888 erbauten ausgefallenen Rundbaus. Ursprünglich als Zirkus mit runder Manege...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
