
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Die Osterfestspiele Salzburg feierlich im Herbst eröffnet
Helmut PitschRequiem aeternam dona eis - Herr gib Ihnen die ewige Ruhe- leise, mystisch erklingt der Bachchor Salzburg, die Sächsische Staatskapelle Dresden stimmt feierlich an. Dabei sollte es nicht ruhig sein, jetzt wo die Osterfestspiele Salzburg endlich wieder ihre Pforten öffnet. Einmal im letzten Jahr abgesagt, dieses Jahr auf den Herbst mit nur einem Vorstellungszyklus verschoben freuen sich die treuen Freunde, Förderer und Anhänger dieser besonderen Festspiele. Herbert von...
Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ in Ljubljana: Statischer M...
Helmut Christian MayerElegant herausgeputzt sitzt die große, ehrenwerte Familie zwischen Scheinwerfern in einem Fotostudio und lässt sich porträtieren. Plötzlich fällt ein Schuss. Der Sohn des „Paten“ der Capulets wird getroffen, sackt zusammen und stirbt. Großes Entsetzen! Erst jetzt setzt die Ouvertüre ein. Frank Van Laecke, der hier am Ljubljana/Laibacher Opernhaus schon mehrfach inszeniert hat, verlegt den Plot von „I Capuleti e i Montecchi“ von...
Pultstars von morgen in Köln
Achim DombrowskiDeutscher Dirigentenpreis 2021 Philharmonie Köln Wettbewerb vom 18. Bis 23. Oktober 2021 Preisträgerkonzert am 23. Oktober 2021 (mit Preisverleihung) Alle zwei Jahre wird vom Deutschen Musikrat in Köln der Deutsche Dirigentenpreis vergeben. Der Deutsche Musikrat ist der Dachverband des Musiklebens in Deutschland. Seit 1953 engagiert er sich unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten mit über 100...
Die Nase - gewagter Einstieg des neuen GMD in München
Helmut PitschBayerische Staatsoper Dmitri Schostakowitsch Die Nase Premiere 24.10.2021 Hier bedeuten mehr Nasen mehr Privilegien, eine bessere Stellung und Macht. Wer keine Nase hat, ist machtlos, wer nicht politisch konform agiert, dem wird die Nase wegrasiert. Wie ein Science fiction Roman mutet die Novelle von Nikolai Gogol aus 1836 an, die der junge Dmitri Schostakowitsch in seiner ersten Oper "Die Nase" mit eigenem Libretto vertonte. Die Handlung der dreiaktigen Oper...
Liszt Festival Raiding: Der Vergessenheit entrissene Raritäten
Helmut Christian MayerEs war im Jahre 1886, das schrieb Franz Liszt seine letzten Noten nieder, denn vier Monate später war er tot. Deshalb ist sein allerletztes Orchesterlied „Vätergruft“ auch so dunkel instrumentiert und von morbider aber geheimnisvoller und berührender Stimmung. Es ist der Entdeckungsfreude von Martin Haselböck zu verdanken, dass er dieses wie zwei weitere Orchesterlieder von Liszt, absolute Raritäten, die dieser selbst nie gehört hat,...
Zum Geheimnis der Liebe in der Oper Köln
Achim DombrowskiOper der Stadt Köln Kaija Saariaho L’Amour de Loin Premiere am 24. Oktober 2021 In der Kölner Erstaufführung kommt Kaija Saariaho’s Oper überwältigend zur Geltung. Kaija Saariaho ist eine der erfolgreichsten und vielfach ausgezeichneten Komponistinnen der Gegenwart. Die Finnin hat ihre Studien bei prägenden finnischen Lehrern aufgenommen, in Deutschland und beim IRCAM in Paris fortgesetzt und lebt heute in...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
