Top column

Filtern

Alle Artikel

Berlin Ein Wunderkind beschwört den Antikrist

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Antikrist Kirchenoper von Rued Langgard Premiere am 30. Januar 2022   Der dänische Komponist Rued Langgard (1893 bis 1952) wuchs in einem hochgebildeten, musikalischen Elternhaus auf und galt schon früh als komponierendes Wunderkind und Genie. Im Alter von nur 20 Jahren gelang 1913 die Realisierung eines gesamten Langgard-Abends bei den Berliner Philharmonikern, u.a. mit der Uraufführung seiner ersten Sinfonie. So schnell dieser...


Laibach: Stimmungsvolles Eröffnungskonzert des Winterfestivals...

Helmut Christian Mayer

„De torrente in via bibet“ („Aus dem Bach auf dem Weg wird er trinken“): Zwei glasklare Sopranstimmen ergänzten und mischten sich wunderbar zu einem innigen, sakralen und harmonischen Gesang, der alle Zuhörer sofort ergriff. Sicher ein Höhepunkt aus Georg Friedrich Händels „Dixit Dominus“ („Es sprach der Herr“), einer Vertonung eines Psalms des erst 22-jährigen Komponisten, der jetzt zur Eröffnung des...


Wien: Mahlers „Auferstehungssymphonie“ mit den Bamberger Symph...

Helmut Christian Mayer

Ungemein vibrierend war die Spannung gleich beim ersten Einsatz der Streicher und steigerte sich auch noch. Aber es gelang trotz großer und zupackender Gesten von Jakub Hrůša nicht immer, diese bei den Bamberger Symphonikern während der neunzig minütigen, kräfteraubenden Länge des Werkes ständig zu halten. Denn manchmal opferte der Chefdirigent des Orchesters (er hat diese Funktion seit September 2016 inne) diese zugunsten des momentanen Effektes...


Traum und Realität verschmelzen in Hoffmanns Erzählungen am Mü...

Helmut Pitsch

Jacques Offenbach Hoffmanns Erzählungen Premiere Neuinszenierung Gärtnerplatztheater München 27.1.2022 Traum und Phantasie verschmelzen in Hoffmanns Erzählungen am Münchner Gärtnerplatz Viele Geschichten und Mythen ranken sich um das Leben und mehr noch um das Schaffen von Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, der später seinen dritten Vornamen aus Verehrung für Mozart mit Amadeus austauschte und sich fortan E. T. A. Hoffmann nannte. Von der...


Eine Metapher von hoher Relevanz! Die Vögel in Köln

Helmut Pitsch

Köln/Staatenhaus: „DIE VÖGEL“ – Premiere am 5. Dezember 2021 Eine Metapher von hoher Relevanz! Wer die Biografie des Komponisten Walter Braunfels und die Umstände und Zeit ihrer Entstehung nicht kennt, der muss zu Beginn seiner Oper „Die Vögel“ in der Neuinszenierung von Nadja Loschky im Ausweichquartier Staatenhaus der gefühlt schon eine Ewigkeit in der Renovierung befindlichen Oper Köln ins Zweifeln kommen, ob er im...


Graz: Die Neue Hofkapelle bravourös mit Bassetthorn und Bassk...

Helmut Christian Mayer

Graz: Die Neue Hofkapelle bravourös mit dem Bassetthorn und der Bassklarinette im Minoritensaal Selbst eingefleischten Musikkennern dürfte der Name Johann Heinrich Georg Backofen nichtbekannt sein. Er lebte von 1768-1830, war ein deutscher Komponist, Instrumentenbauer und Instrumentalist an der Harfe und am Bassetthorn. Dafür schrieb er unter anderem das Quintett op. 12 (inklusive eines Streichquartetts). Als ausgesprochener Virtuose auf diesem etwas seltsam aussehenden,...


Die Redakteure von Opera Online