Top column

Filtern

Alle Artikel

Puccinis „Tosca“ am Theater an der Wien: Grausamkeiten im Schn...

Helmut Christian Mayer

Es schneit, der Wind heult, es wütet ein richtiger Schneesturm. Hinten steht ein schäbiger, alter Wohnwagen. Mittig zwischen mehreren Schneehäufen sieht man einen knorrigen, abgestorbenen Baum, an dem mehrere abgetrennte Gliedmaßen herunterhängen und ein menschlicher Torso angebunden ist. Davor steht ein kleines, unscheinbares Kreuz mit einem winzigen Madonnenbild, links davon eine Staffelei mit Bildern. Jeder wird sich jetzt fragen, welche Oper so beginnen...


Berauschende Naturgewalten im Innsbrucker Congresshaus

Helmut Pitsch

Tiroler Symphonieorechester Innsbruck 3. Symphoniekonzert 21.1.2022 Berauschende Naturgewalten im Innsbrucker Congresshaus Geboostet, getestet, maskiert, die Anforderungen, Kultur zu erleben werden immer höher und das Publikum muss sich organisieren, um sich dem Genuss hingeben zu können. Und den gab es beim dritten Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck reichlich. Umso erfreulicher, dass das Publikum so zahlreich erschienen ist. Kerem...


Tobias Pickers „Thérèse Raquin“ in der Wiener Kammeroper: Acht...

Helmut Christian Mayer

Es geht um tiefe Leidenschaft, inklusive extremen Sex, um drastische Gewalt bis hin zum mehrfachen Mord, um unentrinnbare Abhängigkeiten und Schuld in einer Spießerhölle: Von allem davon handelt Tobias Pickers Oper „Thérèse Raquin“, die jetzt vom Theater an der Wien in seiner Dependance der Wiener Kammeroper für ein aufregendes Musiktheater sorgt. Denn bei dieser Geschichte, die auf dem gleichnamigen Roman von Émile Zola basiert,...


Lorca - Großes Tanztheater über eine außergewöhnliche Persönli...

Helmut Pitsch

Lorca Tanzstück von Enrique Gasa Valga Tiroler Landestheater 14.1.2022 Großes Tanztheater über eine außergewöhnliche Persönlichkeit    Frederico Garcia Lorca ist der bedeutendste Lyriker und Schriftsteller Spaniens des letzten Jahrhunderts. 1898 in einer vermögendee Familie in Andalusien geboren, widmete er sich während seines Jura Studiums seiner literatischen Begabung. Seine Gedichte verschafften ihm bereits in jungen Jahren Ruhm...


Mussorgskis Boris Godunow an der Wiener Volksoper: Ein fesseln...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich hätte die Premiere von Modest Mussorgskis "Boris Godunow" an der Wiener Volksoper in der Inszenierung von Starregisseur Peter Konwitschny schon im Mai 2020 stattfinden sollen. Aber die Pandemie machte, wie so oft in letzter Zeit, wieder einmal einen Strich durch die Rechnung. Jetzt im Jänner 2022 sollte sie nachgeholt werden. Aber wieder funkte Corona dazwischen und man entschied sich speziell wegen der umfangreichen Massenszenen und der damit verbundenen...


Russische Begegnungen mit Seele in München

Helmut Pitsch

3. Akademiekonzert Nationaltheater München 11.1.2022 Bayerisches Staatsorchester Dirigent Cristian Macelaru Russische Begegnungen mit Seele in München   Der rumänische Dirigent Cristian Macelaru hat seine Ausbildung in Amerika erhalten als auch weite Strecken seiner Karriere dort verbracht. Seit 2017 leitet er das Cabrillo Festival für zeitgenössische Musik. Auch als Operndirigent hat er dort Erfolge gefeiert. In Europa ist er seltener zu...


Die Redakteure von Opera Online