Top column

Filtern

Alle Artikel

Innige Passion von Uroš Lajovic in Klagenfurt

Helmut Christian Mayer

„Herr, erbarme dich!“: Zuerst strahlend, begleitet vom vollen Orchester, erklangen diese Worte im Chor, um dann immer sanfter werdend und schließlich nur noch mit einer Viola in einen immer leiser werdenden Dialog zu treten: So endet die „Passion nach Kapiteln von Andrej Schuster Dabrovsnik“ von Uroš Lajovici m Konzerthaus Klagenfurt, veranstaltet vom slowenischen Christlichen Kulturverband. Es ist ein völlig tonales Werk des aus Laibach stammenden...


Berlin: Der einsame Tod der Operndiva

Achim Dombrowski

7 DEATHS OF MARIA CALLAS Ein Opernprojekt von Marina Abramović Deutsche Oper Berlin Premiere am 8. April 2022 besuchte Aufführung: 10. April 2022 Fotos: Wilfried Hösl Die Deutsche Oper Berlin kann endlich ihr lange erwartetes, Corona-verschobenes Opernprojekt mit der internationalen Performance-Künstlerin Marina Abramović realisieren   Um eine Opernaufführung handelt es sich hier nicht ...  Die Protagonistin ist keine...


Wien: Bergs „Wozzeck“ mit Traumvisionen

Helmut Christian Mayer

Auf dem spannenden, unvollendeten Zieldrama „Woyzeck“ des erst 23-jährigen Georg Büchner basiert der Stoff, den der „Zwölftöner“ Alban Berg genial vertont hat. Der Klassiker der Moderne des 20. Jahrhunderts „Wozzeck“, der auch heute noch für Sänger und Musiker eine gewaltige Herausforderung darstellt, ist beim Orchester der Wiener Staatsoper unter dem Musikchef Philippe Jordan in besten Händen: Schneidend, kreischend,...


Salzburger Osterfestspiele: Aufwühlendes Invasionsthema bei Sc...

Helmut Christian Mayer

Unter dem Eindruck der deutschen Belagerung während des 2. Weltkrieges entstand 1941 die 7. Symphonie C-Dur, op. 60, die sogenannte „Leningrader“ von Dmitri Schostakowitsch, die er auch der Stadt Leningrad gewidmet hat. „Als Requiem soll sie die Trauer unseres Volkes und seiner toten Helden zum Ausdruck bringen“, wie es der russische Komponist selbst vermerkte: „Aber es geht nicht nur um die Blockade. Es geht um Leningrad, das Stalin zugrunde richtete,...


Graz: Erstklassiges sängerisches Niveau beim Preisträgerkonzert

Helmut Christian Mayer

Zum Schluss strahlten alle, vom Publikum heftigst umjubelt, um die Wette: Die Preisträger des nach dem Operntenor Ferruccio Tagliavini benannten 26. Gesangswettbewerbs, der nach zwei jähriger pandemiebedingter Pause wieder an die Grazer Oper zurückgekehrt war, hatten aber auch allen Grund für ihre Freude: Denn aus knapp 120 Kandidaten aus 22 Ländern, wurden nur die Besten von der international hochkarätig besetzten Jury, darunter Opernlegende Fiorenza...


Die Redakteure von Opera Online