Top column

Filtern

Alle Artikel

Wagners "Rheingold“ an der Wiener Staatsoper: Gediegene Wieder...

Helmut Christian Mayer

„Umtriebig und listig ist er mit seinen langen, feuerroten Haaren aber auch manchmal schmierig, manchmal unterwürfig, manchmal zeigt er dem obersten Gott nicht nur mit Worten, sondern sogar Gesten auch ganz klar, was zu tun wäre: Daniel Behle ist ein toller Loge. Der gefeierte Mozarttenor gefällt auch als Charaktertenor, den er mit Geschmeidigkeit und Spielfreude aber auch mit allen gewünschten, auch höchsten Tönen ausführt. In seiner Inszenierung...


Barbara Hannigan begeistert am Pult und singt mit Spielfreude ...

Helmut Pitsch

Münchner Philharmoniker Barbara Hannigan 5.5.2022 Barbara Hannigan begeistert am Pult und singt mit Spielfreude in München  Ein Weltabschiedswerk werden die Metamorphosen von Richard Strauss gerne tituliert. Wehmut angesichts der zerstörten Städte Deutschlands am Ende des zweiten Weltkrieges prägt die Stimmung dieses Spätwerkes des bayerischen Komponisten. In nur vier Wochen schuf er das Werk für 23 Streicherstimmen. Der Schöpfer...


Berlin: Trilogie der System-Sprengerinnen

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Der Schatzgräber Franz Schreker Premiere am  1. Mai 2022 Die Deutsche Oper Berlin kann mit ihrer Produktion der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker ihre Trilogie der System-Sprengerinnen erfolgreich abschließen. So bezeichnet der Regisseur Christoph Loy die schillernden Frauengestalten eines Opern-Zyklus aus Korngolds Wunder der Heliane (Premiere 2018), Zandonais Francesca da...


Falstaff, lonesome tonight ...

Achim Dombrowski

Komische Oper Berlin Falstaff Giuseppe Verdi Premiere am 30. April 2022 Nun also Verdis Alterswerk zum Abschluss der Intendanz von Barrie Kosky. Die Komische Oper Berlin präsentiert jetzt eine Produktion ihres mittlerweile als Opernregisseur weltweit begehrten Hausherrn, die bereits zuvor bei den Festspielen von Aix-en-Provence im Sommer 2021 und auch in der Opera National Lyon noch im selben Jahr Premiere hatte.  Falstaff trickst sich durchs Leben auf der...


Wagners „Der fliegende Holländer“ in Graz: Über allem thront d...

Helmut Christian Mayer

Schwarz und leergeräumt ist die Bühne. Keine Spur oder Andeutung eines Schiffs (Bühne: Mechthild Feuerstein). Nur zweimal sind schmale gemalte Hänger zu sehen, der Münchner Erstaufführung aus 1864 nachempfunden, etwa im Haus vom Daland mit dem Bild des Titelhelden und im Schlussbild. Im Hintergrund steht ein Mann auf einer Brücke: Es ist Richard Wagner. Er ist omnipräsent und dirigiert von dort das Geschehen des „Fliegenden...


Kopenhagen - Regieteam verwandelt Mozarts frühe Seria in ein p...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart mitridate Besuch am 22. April 2022 (Premiere 8. April 2022) Königliches Theater Kopenhagen   Ein Traumspiel: Regieteam verwandelt Mozarts frühe Seria in ein phantastisches Theater der Körper. Se viver non degg’io, se tu morir pur dei.Aspasia, die Verlobte des Herrschers von Pontus, und Sifare, Söhn des Königs sowie heimlicher Geliebter der Aspasia, verabreden sich im einzigen Duett in Mozarts Melodram zum...


Die Redakteure von Opera Online