
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Rigoletto rührt und berührt wieder in Bregenz
Helmut PitschGiuseppe Verdi Rigoletto Bregenzer Festspiele Er darf wieder lachen, mit großen Augen aufgeweckt das Geschehen verfolgen und die Zuschauer in seinen Bann ziehen. Der Hofnarr Rigoletto, Titelheld der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi treibt auf der großen Seebühne der Bregenzer Festspiele vor ausverkauftem Haus sein Unwesen und erleidet am Ende ein tragisches Ende. Ab und an knirscht die ausgefeilte Technik, die sich hinter dem überdimensionierten Kopf und...
Mozarts „Don Giovanni“ szenisch und musikalisch bei den Salzbu...
Helmut Christian MayerSobald sich der Vorhang öffnet, sieht man den weitläufigen Innenraum einer Barockkirche. Doch noch bevor der erste Ton erklingt, erscheinen Arbeiter in Overalls mit einem Gabelstapler und beginnen diesen auszuräumen. Kirchenbänke werden hinausgetragen, sogar das große Kreuz wird entfernt und durch einen Basketballkorb ersetzt. Erst nach gefühlten zehn langen Minuten beginnt die Ouvertüre. Und dieser neue Salzburger „Don Giovanni“ von Wolfgang...
Beim Carinthischen Sommer wurde Johannes Kalitzkes „Jeanne d‘A...
Helmut Christian MayerHochexpressiv sind die Emotionen, die durch intensive und hochkomplexe Klänge erzeugt werden. Angereichert werden diese mit Elektronik und raffinerten, verfremdeten Zitaten aus der Musikgeschichte - wie etwa aus einer Missa von Guillaume Duffay, - die uns Johannes Kalitzke bei der Kirchen-Filmoper „Jeanne d’Arc“ (Libretto: Kristine Tornquist) präsentiert. Die konzertante Uraufführung dieses Auftragswerkes des Carinthischen Sommers fand schon 2020 statt und...
Salzburg Matthias Goerne und Franz Welser-Möst mit den Wiener ...
Helmut Christian MayerVom „stürmisch bewegten“ Vorspiel, die Liebesnacht der Feldmarschallin und Octavian schildernd, über die Überreichung der silbernen Rose, über die Walzer bis hin zum traumhaften Finale zeigten die Wiener Philharmoniker bei ihrem ersten Konzert am Eröffnungstag der Salzburger Festspiele im Großen Festspielhaus unter dem stets animierenden Franz Welser-Möst ihre unbändige Musizierfreude und auch solistisch ihre hohe Klasse. Es wurde bei...
Nero wütet mit Kraft und Verstand inszeniert in Bregenz
Helmut PitschArrigo Boito Nerone Bregenzer Festspiele Besuch am 25.7.2021. Ausgefallenes, selten aufgeführtes oder Unbekanntes prägen die alljährliche Opernpremiere im Festspielhaus neben dem Spiel auf dem See die Bregenzer Festspiele. Posthum wurde 1924 die Oper Nerone von Arrigo Boito in der Mailänder Scala uraufgeführt Arturo Toscanini beendete die Komposition und stand auch am Pult. Die erfolgreiche Aufführung war ein großes Spektakel mit...
Ein bunter neuer Lohengrin bei der Tiroler Festspielen lockt m...
Helmut PitschRenaissance trifft auf Moderne - ein bunter neuer Lohengrin bei der Tiroler Festspielen lockt mit feinen Stimmen Tiroler Festspiele Lohengrin 23.7.2021 Bunt durcheinander wie auf einem Gemälde von Hieronymus Bosch geht es auf der Bühne im Passionsspielhaus in Erl zu. Katharina Thoma inszeniert das Märchen vom heldenhaften Ritter Lohengrin mit einem Schuß Ironie und wenig Requisiten neu. Mitten auf der breiten Bühne von Joseph Leiacker ist ein Schiff an...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
