
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns844
Rudolf Buchbinder und die Wiener Symphoniker mit innigen aber ...
Helmut Christian MayerRudolf Buchbinder ist ein Phänomen: Gerade erst letztes Wochenende war er beim Finale des Grafenegger Festivals als teils dirigierender Solist von gleich mehreren Klavierkonzerten von Ludwig van Beethoven im Dauereinsatz und jetzt musizierte er bereits schon wieder bei einem der ersten Konzerte der neuen Saison im Wiener Konzerthaus. Und da hörte man tatsächlich „ein Klavier, das auf das Feinste mit dem Orchester verwebt ist“, genauso wie es laut Clara...
Heiteres, mitreißendes Finale des Ljubljana Festivals: das Sca...
Helmut Christian MayerObwohl bei Ludwig van Beethovens „Pastorale“, der beim Komponisten sonst übliche titanenhafte Ton fehlt, sollte sie nicht als heiter-problemloses Nebenwerk verniedlich werden. Hector Berlioz bezeichnete die oftmals als erste Programmmusik bezeichnete 6. Symphonie gar als schönste aller Beethoven Kompositionen überhaupt, weil „sie einen unvergleichlich größeren Eindruck macht als irgendeine andere“. Zudem gilt das Werk des heurigen...
Salzburger Festspielfinale: Die Berliner Philharmoniker expres...
Helmut Christian MayerExpressiv, extrem ausgereizt mit einem ekstatischen Farbenrausch und schwebender Rhythmik in den wunderbaren Streichern: Genauso erklang beim ersten Konzert der Berliner Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko Arnold Schönbergs Frühwerk „Verklärte Nacht“ op. 4, in der revidierten Fassung für Streichorchester, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, bei den Salzburger Festspielen. Dabei wurden die Rede und Gegenrede von...
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in Salzburg: Einblicke in die ...
Helmut Christian MayerIn Neapel, Rom, Verona, Ljubljana waren sie schon, Grafenegg folgt demnächst: Um nur einige der sommerlichen Stationen von Anna Netrebko und Yusif Eyvazov zu nennen. Und jetzt war Salzburg dran: Ausnahmslos Russisches und ausnahmslos von Peter Iljitsch Tschaikowsky war diesmal beim Konzert bei den Festspielen im Großen Festspielhaus angesagt. In eine prächtige, hellblaue Robe gehüllt, erschien Anna Netrebko. Wieder einmal erlebte man, die Starsopranistin mit allen...
Cecilia Bartoli in Salzburg: "Alte Musik" grandios interpretiert
Helmut Christian MayerVon einer ganz sanften und ruhigen Melodie, gespielt von einer Gambe, einbegleitet, begann Cecilia Bartoli auch ganz sanft und klar „What Passion Cannot Music Raise…“ aus der „Ode for St. Cecila‘s Day“ von Georg Friedrich Händel zu singen, gleichzeitig auch das Motto des Konzertes mit einem virtuos-tiefgründigen Barockprogramm. Strahlend wie ihr Lächeln war auch der Gesang der römischen Ausnahmesängerin während des...
Ljubljana Festival: Jonas Kaufmann mit samtigen aber auch mäch...
Helmut Christian Mayer„Vincerò“: Als er das hohe H zum Finale der populären Arie „Nessun dorma“, die es ja einmal sogar in die Popcharts geschafft hatte, schmetterte und dann noch extrem lange aushielt, kannte die Begeisterung des Publikums keine Grenzen mehr. Aber nicht nur mit diesem Hit aus Giacomo Puccinis „Turandot“ konnte Jonas Kaufmann beim Ljubljana Festival das Publikum am Kongress Platz begeistern. Dies gelang ihm auch mühelos etwa mit...