Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Erster Liederabend an der Wiener Staatsoper: Reichschattierte ...

Helmut Christian Mayer

Nur ganz schütter war das Parkett besetzt. Die Logen, die Ränge, der Stehplatz völlig leer. Statt der möglichen weit über 2.000 Besucher verloren sich nur 100 Zuschauer im Publikum, mehr waren auf Grund der Covid19 Verordnungen ja nicht erlaubt. Man hatte sich sogar die Mühe gemacht, alle Klappflächen all jener Sitze zu entfernen, die man nicht anbieten durfte. Aber die Stimmung im Publikum war gut und man freute sich riesig, dass die Wiener Staatsoper...


Korngolds "Violanta" aus Turin auf DVD: Meisterwerk eines Wund...

Helmut Christian Mayer

Kein Geringerer als Gustav Mahler wies das komponierende „Wunderkind“ Erich Wolfgang Korngold zu Alexander von Zemlinsky, wo er in erstaunlich kurzer Zeit alles lernte, was ein vollkommener Musiker können muss. Ein mit 15 Jahren komponiertes Ballett „Der Schneemann“ wurde bereits an der Wiener Hofoper aufgeführt. Dann folgte die erste Oper „Der Ring des Polykrates“, die gemeinsam mit „Violanta“ 1916 am Münchner Hoftheater...


"Hänsel und Gretel" von Humperdinck im Stream aus Dresden: Rei...

Helmut Christian Mayer

Immer wieder Schattenspiele, schon bei der Ouvertüre und den Zwischenspielen, ein aus Besen zusammengebundenes Pferd in dem ärmlichen Zimmerchen, ein dunkler Wald aus lauter Stoffbahnen mit einer weiten Palette der Grimm‘schen Märchenfiguren wie Zwergen, Schneewittchen als Tänzerin, Rotkäppchen, dem Wolf in Großmutters Nachthemd, der alten klassischen Hexe aus dem Harzgebirge und vieles mehr, ein kleines Knusperhäuschen aus riesigen Keksen,...


Wagners "Tristan und Isolde" im Stream der Wiener Staatsoper: ...

Helmut Christian Mayer

Blutrot färbt sich der riesige Mond und versinkt langsam im schwarzen Horizont während Isolde mit wunderbar ergreifenden Tönen ihren Liebestod stirbt: Geprägt von immenser Symbolkraft, faszinierender Stimmung und großer Ästhetik erlebt man das Schlussbild bei „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper, eine Opernaufzeichnung vom 18. Jänner 2015,, die man jetzt im Stream miterleben konnte. Der Kreis hat sich...


Wiener Volksopernsaison 20/21

Helmut Christian Mayer

„Während ich dieses Programm 20/21 veröffentliche, wissen wir immer noch nicht, wie die Zukunft am Theater aussehen wird. Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Wir sind fest entschlossen, zum ehestmöglichen Zeitpunkt das Haus wieder zu öffnen“, so der Wiener Volksoperndirektor Robert Meyer. Müsste er die neue Saison unter ein Motto stellen, so würde dieses wohl lauten: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Für ihn ist es fast...


Verdis "Attila" aus München auf CD: Ausgewogene und imposante ...

Helmut Christian Mayer

„Du sollst das Universum haben aber überlasse Italien mir!“: Nach diesem strahlenden Höhepunkt, beim ersten Zusammenprall des römischen Generals Ezio mit dem Hunnenkönig Attila, was von letzterem brüsk abgelehnt wird, brach in den italienischen Theatern stets ein Sturm der patriotischen Begeisterung aus, von Giuseppe Verdi mit mitreißender Musik geradezu herausgefordert. Nun, ein solcher Applaus ist auf der jüngst neu herausgekommenen CD von...