Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Baden: Benda "il buon marito" und Haydn "Arianna a Naxos": His...

Helmut Christian Mayer

Sie müssen nicht nur alle Töne treffen und sich alle Wörter merken, sondern auch fast ständig die dazu passende Gestik: Genauso will es Bernd Roger Bienert von seinen Sängerinnen und Sängern. Denn der gebürtige Wiener, der als hervorragender Kenner barocker Operntradition gilt, hat sich mit seinem 2012 gegründeten Teatro Barocco einer historischen Aufführungspraxis verschrieben und will eine gleichsam originalnahe Belebung eines möglichst...


Rigoletto auf der Seebühne: Ein opulentes Bühnen- Spektakel zu...

Helmut Christian Mayer

Was für ein monumentaler Clownkopf! Mit knapp 14 Meter beeindruckend hoch und ein technisches Wunderwerk: Beweglich in alle Richtungen, mit rollenden und schließenden Augen, einem sich öffnenden Mund mit Zähnen und einem durch Lichteinsatz verblüffend veränderbaren Gesichtsausdruck. Und er wird als Parabel auf das Libretto sinnbildlich immer mehr demontiert: Zuerst verliert er seine Augäpfel – nachdem Rigoletto seine Gilda verloren hat - dann die...


Bregenzer Festspiele: Jules Massenets "Don Quichotte" - eine S...

Helmut Christian Mayer

Zuerst kommt gleich einmal der erhobene Moralfinger im Zuge eines entbehrlichen Videos über die Männlichkeit und sexuelle männliche Übergriffe und wie Buben zu gewaltfreien Männern erzogen werden sollen, inklusive Werbung für Rasierutensilien. Dann schimpft, ebenfalls entbehrlich und unverständlich, ein „Störer“ im Publikum, dem vom Rang her mehrmals ein „Halts Maul“ zugerufen wird, was Applaus erntet. Ein traditionell...


Seefestspiele Mörbisch mit Franz Lehárs "Land des Lächelns": I...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich ist ihre Liebe von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn zu unterschiedlich sind ihre Kulturen: Fremde Sitte und strenge Regeln verhindern ein Happy-End in China. Wiewohl man immer wieder dagegen anzukämpfen versucht, bleibt das Schicksal unumstößlich: Bei den Seefestspielen am Neusiedlersee erklingt heuer Franz Lehárs Meisterwerk „Das Land des Lächelns“ aus der sogenannten Silbernen Wiener Operettenära. Es ist die zweite...


Strahlende Sieger beim Hans Gabor Gesangswettbewerb in Villach

Helmut Christian Mayer

So sieht eine Siegerin aus: Strahlend, freudig nahm Valeriia Savinskaia den ersten Preis entgegen, um dann gleich nochmals ihre Siegerarie „Ah! Je veux vivre“ aus „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod zu singen. Mit schon großer und charmanter Bühnenpräsenz, perlenden und blitzsauberen Koloraturen konnte die mit 21 Jahren jüngste Teilnehmerin das Publikum nochmals begeistern. Damit nicht genug gewann die Russin auch gleich noch den Preis...


St. Margarethen im Burgenland-Oper im Steinbruch: Mozarts "Zau...

Helmut Christian Mayer

Er ist schon sehr imposant, dieser Wolkentunnel mit seinem zentralen Auge und der riesigen Treppe, auf der überwiegend gespielt wird. Und er beeindruckt umso mehr, je dunkler es wird, denn dann kann man die darauf wechselnden Projektionen, wie Schlangen, weiße Vogelschwärme, sich scheinbar bewegende Steine, Feuer und Wasser bei den Prüfungen und schließlich das gesamte Sternenuniversum noch deutlicher sehen. Zudem wird die riesige Naturbühne des Steinbruchs...