Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

"Koma" von Georg Friedrich Haas am Stadttheater Klagenfurt: Du...

Helmut Christian Mayer

Die Dunkelheit ist absolut. Nicht einmal ein Notlicht stört die Finsternis. Diese Dunkelheit ist die Welt der Michaela, die nach einem Schwimmunfall ins Wachkoma gefallen ist. Umgeben von Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal liegt sie im Krankenbett. Ihre Situation wird in „Koma“ aus ihrer Sicht geschildert. Das Libretto dafür stammt von Händel Klaus, die Musik von Georg Friedrich Haas. Die erfolgreiche Uraufführung fand 2016 in Schwetzingen...


"Tschaikowskis "Die Jungfrau von Orléans" am Theater an der Wi...

Helmut Christian Mayer

Da sucht doch tatsächlich schon bei der Ouvertüre ihr Papa in der Küche sein schnelles Glück zwischen den Beinen einer unbekannten Frau. Aber die beiden werden von der Tochter, es ist Johanna, einem trotzigen Teenager mit zerschlissenen Jeans und Kapuzensweater gestört. Trotz dieser unangenehmen Situation legt ihr der Vater eine baldige Verehelichung mit einem biederen, von ihm ausgesuchten Mann nahe. Das führt zu gewaltigem Stunk und einem heftigen Hin- und...


"Der Rosenkavalier" an der Wiener Staatsoper: Auf die nächste...

Helmut Christian Mayer

Obwohl die Kritik dem Rosenkavalier von Richard Strauss anlässlich der Wiener Erstaufführung am 29. April 1911 (die Uraufführung fand ja bekanntlich am 26. Jänner 1911 an der Semperoper in Dresden statt) keine lange Dauer prophezeit hat, fand jetzt an der Wiener Staatsoper die insgesamt unglaubliche 1000. (!) Aufführung statt. Es war auch die 381. in der Inszenierung von Otto Schenk, in den alten traditionellen, barocken Kulissen von Rudolf Heinrich und den...


Simon Boccanegra - Ein Star und eine vielversprechende Debütan...

Helmut Christian Mayer

Das Libretto von Arrigo Boito, in dem es um Betrug, Machtgier und zu spät erkannte Familienbande geht, strotzt nur so vor Ungereimtheiten. Aber das nimmt man gerne in Kauf, denn musikalisch ist Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ eine wunderbar reife, aber fast ohne Ohrwürmer auskommende Oper. Jedoch sollte man dieses Werk nur dann ansetzen, wenn man für die Titelpartie des Dogen von Genua einen entsprechenden charismatischen Sänger zur Verfügung hat....


Wien: Die Opernzwillinge "Cavalleria rusticana" von Mascagni u...

Helmut Christian Mayer

Schon von Beginn an irrt sie auf der Bühne herum. Sie leidet verzweifelt, weil ihr gewahr wurde, dass Turiddu sie betrügt und sie selbst eine Ausgestoßene ist. Aber nicht nur in diesen ersten zwanzig Minuten ihres wortlosen Spiels, sondern während des gesamten Stücks zeigt Elina Garanca intelligentes und mitreißendes Opernspiel. Und es ist herrlich, wenn sie dann ihren prachtvollen, dunkel gefärbten Luxus - Mezzosopran erklingen lässt: Sie kann mit...


"The Trial" von Philip Glass am Salzburger Landestheater: Repe...

Helmut Christian Mayer

Gleich wenn die Musik anhebt, empfindet man sie als vertraut, obwohl man sie eigentlich noch nie gehört hat. Aber genau das ist das Angenehme an den Klängen von Philip Glass, der ja bekanntlich als Pionier der Minimalmusic gilt und zu den bekanntesten und meistgespielten Komponisten der Gegenwart zählt. Denn bei dieser weiß man immer, was man bekommt. Genauso ist es bei seiner Kammeroper „The Trial“ nach dem Romanfragment von Franz Kafka, die jetzt nach der...