Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Mahlers grandioser symphonischer Kosmos bei den Salzburger Fes...

Helmut Christian Mayer

„Meine Symphonie wird es etwas sein, was die Welt noch nie gehört hat“: Und tatsächlich sprengte Gustav Mahler in seiner 3. Symphonie in d- Moll-1895/96 hauptsächlich in den Sommermonaten in Steinbach am Attersee entstanden (Uraufführung in 1902 in Krefeld)- alle Formen, auch in Hinblick auf die Länge von über 100 Minuten wie auch auf die Anzahl von rund 150 Mitwirkenden....


Salzburg: Lyrische und zelebrierte Klänge bei den Wiener Philh...

Helmut Christian Mayer

„Liebst du um Schönheit“: Nicht nur diese innige Liebeserklärung von Gustav Mahler an seine Frau Alma, wurde zum Ereignis, sondern auch das Schlusslied mit seinem tiefempfundenen Thema „Ich bin der Welt abhanden gekommen“. Zuerst erklang es sehnsuchtsvoll in der Oboe, während es Harfe und gedämpfte Streicher einfühlsam untermalten. Dann setzte ihre Stimme ein: Zart und empfindsam, mit wunderbaren Piani, einfühlsamer Phrasierung und...


Millstatt: Hohe philharmonische Qualität mit einer exzellenten...

Helmut Christian Mayer

Über Unterbeschäftigung können die Wiener Philharmoniker derzeit nicht klagen: Denn bei den Salzburger Festspielen sind sie allein diese Wochen bei den Opern „Elektra“ sowie „Cosi fan tutte“, und bei gleich mehreren Konzerten voll eingespannt. Doch fünf von Ihnen fanden trotzdem als Kammerensemble noch Zeit, in Millstatt in der Stiftskirche im Rahmen der Musikwochen zu musizieren: Sogar der Vorstand selbst, Stimmführer und Primgeiger des...


Ljubljana Festival: Martha Argerich und Charles Dutoit mit kr...

Helmut Christian Mayer

Sie zählt zu den ganz Großen ihrer Zunft: Martha Argerich. Und sie hat sich für ihren Auftritt beim Ljubljana Festival wahrlich nichts Leichtes ausgesucht. Denn das 3. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew zählt nicht nur zu den phantasievollsten Klavierkonzerten, sondern gilt als Paradestück an pianistisch gehäuften Schwierigkeiten überhaupt. Für  Martha Argerich, die kürzlich 80 Jahre alt wurde, kein Problem. Sie schaffte es im Cankar...


Salzburg: Wiederaufnahme von Strauss „Elektra“ bei den Festspi...

Helmut Christian Mayer

„Nicht ich, nicht ich! Er ist der Dämon“, schreit sie ins Mikrofon. Nicht der markerschütternde Fortissimo-Akkord des vollen Orchesters setzt die Familientragödie im dunklen Mykene in Gang, sondern Klytämnestra, Elektras Mutter, ihr Hassobjekt und selbst Mörderin ergreift gleich zu Beginn das Wort und rechtfertigt sich zum Mord an ihrem Mann Agamemnon. Krzysztof Warlikowski stellt auch bei der Wiederaufnahme der Oper „Elektra“ der...


Mozarts „Don Giovanni“ szenisch und musikalisch bei den Salzbu...

Helmut Christian Mayer

Sobald sich der Vorhang öffnet, sieht man den weitläufigen Innenraum einer Barockkirche. Doch noch bevor der erste Ton erklingt, erscheinen Arbeiter in Overalls mit einem Gabelstapler und beginnen diesen auszuräumen. Kirchenbänke werden hinausgetragen, sogar das große Kreuz wird entfernt und durch einen Basketballkorb ersetzt. Erst nach gefühlten zehn langen Minuten beginnt die Ouvertüre. Und dieser neue Salzburger „Don Giovanni“ von Wolfgang...