Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Beim Carinthischen Sommer wurde Johannes Kalitzkes „Jeanne d‘A...

Helmut Christian Mayer

Hochexpressiv sind die Emotionen, die durch intensive und hochkomplexe Klänge erzeugt werden. Angereichert werden diese mit Elektronik und raffinerten, verfremdeten Zitaten aus der Musikgeschichte - wie etwa aus einer Missa von Guillaume Duffay, - die uns Johannes Kalitzke bei der Kirchen-Filmoper „Jeanne d’Arc“ (Libretto: Kristine Tornquist) präsentiert. Die konzertante Uraufführung dieses Auftragswerkes des Carinthischen Sommers fand schon 2020 statt und...


Salzburg Matthias Goerne und Franz Welser-Möst mit den Wiener ...

Helmut Christian Mayer

Vom „stürmisch bewegten“ Vorspiel, die Liebesnacht der Feldmarschallin und Octavian schildernd, über die Überreichung der silbernen Rose, über die Walzer bis hin zum traumhaften Finale zeigten die Wiener Philharmoniker bei ihrem ersten Konzert am Eröffnungstag der Salzburger Festspiele im Großen Festspielhaus unter dem stets animierenden Franz Welser-Möst ihre unbändige Musizierfreude und auch solistisch ihre hohe Klasse. Es wurde bei...


Salzburger Festspiele: Zum Finale der Ouvertüre spirituelle Fa...

Helmut Christian Mayer

„Das Stück ist von sanftem Charakter, so wie ich selbst“: schrieb Gabriel Fauré über sein Requiem. Und tatsächlich fehlen der Totenmesse, die der französische Komponist kurz nach dem Tode seiner Eltern schrieb, alle furchteinflößende Momente. „Das Wiegenlied des Todes“, so benannte es seinerzeit ein Kritiker, ist vielmehr erfüllt von großer Klarheit und strahlt viel Ruhe, ja Zärtlichkeit aus. Dieses Werk, das zu...


"Alpen und Appalachen" in Millstatt: Thomas Hampson mit dem C...

Helmut Christian Mayer

Es machte Thomas Hampson merkbar richtige Freude und Spaß, wieder wie im Vorjahr mit dem Carinthia Chor Millstatt gemeinsam zu singen. Und so gab es in der Stiftskirche bei den Musikwochen in Millstatt/Kärnten wieder ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Alpen-Kärnten-Appalachen. Diesmal hatte der Starbariton auch Lieder aus den USA, insbesondere aus den Appalachen im Gepäck:  “Ah! May the Red Rose Live Alway” von Stephen Forster, aber...


Prachtausstattung, Stunts, Puccinis „Turandot“ als farbenfrohe...

Helmut Christian Mayer

Der mehrstöckige, elfenbeinfarbene Palast der Prinzessin ist in rotes Licht getaucht und scheint symbolhaft zu brennen, als Turandot vor Liebe erglüht. Immer wieder symbolisieren verschiedene Farben die Gemütszustände der Protagonisten, wenn etwa bei Liùs Abschiedsarie die Bühne in dunkles Blau mit heftigem Regen und Blitzen getaucht wird. Auch sonst dient der Palast als Projektionsfläche mit herumschwirrenden gelben Kugeln, chinesischen Schriftzeichen,...


Carl Orffs „Carmina burana“ bei der Styriarte in Graz: Ein Feu...

Helmut Christian Mayer

Er gilt als der neue österreichische Shootingstar unter den Dirigenten: Patrick Hahn. Der erst 26-jährige Grazer – er ist auch Pianist und Komponist - wird ab der Saison 21/22 jüngster deutscher Generalmusikdirektor der Bühnen und des Sinfonieorchesters in Wuppertal sowie Principal Guest Conductor des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra. Jetzt konnte man den aufstrebenden Künstler im Rahmen der Styriarte - der steirischen Festspiele - in der Helmut List...