Kolumnen zu folgendem Adrian Eröd

Wien: Aufrauschende, schwärmerische Klänge bei Strauss "Ariadn...

Helmut Christian Mayer

Viele hatten dem Rollendebüt von Anna Netrebko als „Ariadne auf Naxos“ jetzt im Jänner 2025 an der Wiener Staatsoper entgegengefiebert. Die russische Starsopranistin sagte jedoch wegen „mangelnder Vorbereitungszeit“ kurzfristig ab und so kam Lise Davidsen zum Zug, die die Partie in dieser Inszenierung hier im Haus am Ring schon mehrfach gesungen hat. Und die groß gewachsene, gebürtige Norwegerin weiß in der Titelrolle blühende...


Wien: Musikalisch sehr gelungene Neueinstudierung von Hans Pfi...

Helmut Christian Mayer

Allein mit 39 (!) solistischen Rollen, einem großen Chor und einem riesigen Orchester ist das Werk zu besetzen. Außerdem gilt es für manche als sperrig. Das sind sicher Gründe, warum Hans Pfitzners „Palestrina“, dessen Uraufführung 1917 in München stattfand, sich doch so selten auf den Spielplänen der Opernhäuser findet. Ein weiterer Grund dürfte sein, dass die Oper sehr handlungsarm ist. Sie wirkt auf den ersten Blick wie ein...


Wien: „The Tempest“ von Thomas Adés - Wiederaufnahme mit hohen...

Helmut Christian Mayer

„The Tempest“ von Thomas Adès zählt sicher zu einer der erfolgreichsten „modernen“ Opern der letzten Jahre. Denn nicht nur die Uraufführung der zweiten Oper des britischen Komponisten 2004 in London Covent Garden war beim Publikum ein großer Erfolg, sondern auch die späteren Aufführungen in mehreren Städten. Jetzt wird die Oper, die 2015 hier schon gezeigt wurde, an der Wiener Staatsoper wiederaufgenommen. Der Erfolg basiert...


Fulminanter Abschluß des zweiten Ringzykluses in Dresden - gro...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Götterdämmerung Semperoper 10.2.2023 Fulminanter Abschluß des zweiten Ringzykluses in Dresden - großer Jubel für Christian Thielemann  Ganz in weiß spinnen die Nornen einen festen Schicksalsstrang, der eine weiße Kugel umspannen soll. Schwebend kehren die Stuhlreihen in dieser Inszenierung von Willy Decker der Oper Götterdämmerung von Richard Wagner aus dem Jahr 2001 auf die Bühne der Semperoper zurück....


Wien: „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss in sängerischer ...

Helmut Christian Mayer

Es gibt diese Glücksmomente, wo musikalisch (fast) alles passt: so geschehen an der Wiener Staatsoper, wo sängerischer Luxus pur für die aktuelle Serie „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss aufgeboten wird: Allen voran gibt es da einmal einen phänomenalen Ochs. Denn wie Günther Groissböck die Rolle sowohl sängerisch als auch szenisch anlegt, ist einfach großartig. Stimmlich am Höhepunkt seiner Karriere singt der aus...


„Tote Stadt“ an der Staatsoper Wien: Eindringliche Realität un...

Helmut Christian Mayer

Räume und Wände, die sich verschieben, Häuser, die zu tanzen beginnen, Zirkusartisten, die gaukeln, eine geisterhafte Prozession, die vorbeizieht: Die Bloßlegung seelischer Vorgänge vermischt sich immer mehr mit Visionen. Die Handlung changiert zwischen Realität und Traum. Eindringliche und suggestive Bilder sind es, deren Bann man sich nur schwer entziehen kann. Jetzt wurde diese Erfolgsproduktion aus 2004, die seinerzeit von Publikum und Kritik...