Kolumnen zu folgendem Anna Brull

Les Troyens“ von Hector Berlioz in Graz: Musikalische Schönhei...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein Schlüsselwerk der französischen Oper des 19. Jahrhunderts: „Les Troyens“ von Hector Berlioz.  Und es ist eine gewaltige Herausforderung für jedes Opernhaus, dieses aufzuführen. Denn die fünfaktige, gut fünfstündige Grand Opéra, die von der den Untergang Trojas erlebenden Kassandra aber auch von der unglücklichen Liebe Didos zu Aeneas in Karthago handelt, bedarf eines immensen Aufwands sowohl was...


Rossinis „La Cenerentola“ in Graz: Eine knallbunte, völlig übe...

Helmut Christian Mayer

Bunt leuchtet das große und dominante Disney-Schloss auf der sich fast immer bewegenden Drehbühne. Auf der Hinterseite befinden sich kleine, knallbunte Zimmer, die an ein Barbie-Puppenhaus erinnern. In einem der oberen wohnt die Titelheldin, ein stets rebellierender, trotziger Teenager mit Turnschuhen, die gleich einmal ihr Prinzessinnen-Kleid aus Protest anzündet und dann ziemlich verkohlt trägt. Arielle, Tinkerbell, Rapunzel, Schneewittchen: Unschwer sind die Damen...


Graz: „Der Bürger als Edelmann“ von Moliere/Lully mit einem ti...

Helmut Christian Mayer

„Der Bürger als Edelmann“ (Originaltitel: “Le Bourgeois gentilhomme” ist ein spartenübergreifendes Gesamtkunstwerk, das Gesang, Schauspiel und Tanz vereint. Die Ballett-Komödie war der Höhepunkt der Zusammenarbeit des damaligen Dream-Teams Jean-Baptiste Molière und Jean Baptiste Lully und wurde 1670 im prächtigen Loire-Schloss Chambord vor Ludwig XIV. und seinem gesamten Hofstaat in einer extrem prunkvollen Ausstattung...


„Schlaflos“ von Eötvös in Graz: Vergebliche Herbergssuche im „...

Helmut Christian Mayer

Alida und Asle lieben einander, sind minderjährig, arm und nicht verheiratet. Sie ist hochschwanger, weshalb sie auf Herbergssuche in einem norwegischen Küstenort sind. Absage folgt auf Absage. Asle beantwortet die ihnen entgegenschlagende Gefühlskälte mit roher Gewalt. Nach drei verübten Morden verfällt er der Lynchjustiz der norwegischen Dorfgemeinschaft.  Alida ehelicht den älteren Asleik. Schließlich geht Alida ins Meer, um mit ihrem toten...


Saisoneröffnung am Grazer Opernhaus mit Offenbachs „Les Contes...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich ist es purer Luxus: Denn das Grazer Opernhaus bietet für die Eröffnungsproduktion gleich vier verschiedene Regieteams auf. Aber für die unterschiedlichen, phantastischen Geschichten von Jacques Offenbachs „Les Contes d‘Hoffmann“ mit jeweils abgeschlossener Handlung und einer Rahmenhandlung durchaus nachvollziehbar. Jedenfalls ist diese konzeptionelle Idee des neuen Intendanten Ulrich Lenz zu seinem Einstand überwiegend aufgegangen. In...


Oper Graz: Robert Schumanns „Faustszenen“ als mystisches Klang...

Helmut Christian Mayer

Als „beschämend“, ja sogar „skandalös“ bezeichnen so manche Musikwissenschafter die Tatsache, dass die „Szenen aus Goethes Faust“ von Robert Schumann heute beinahe in Vergessenheit geraten sind. Für Nikolaus Harnoncourt war das dreiteilige Werk, das auf Johann Wolfgang Goethes „Faust I und II“ basiert, sogar die „grandioseste und vielleicht einzig gültige Faustvertonung“. Der Aufwand, Schumanns...