Kolumnen zu folgendem Erwin Schrott

Lucrezia Borgia: Angela Meade folgt Edita Gruberova Belcanto i...

Helmut Pitsch

Gaetano Donizetti Lucrezia Borgia Bayerische Staatsoper 15.10.2022 Angela Maede folgt Edita Gruberova Belcanto in München Über Jahre prägte Edita Gruberova Belcanto Aufführungen an der Bayerischen Staatsoper. Mit einem Blumenregen wurde sie hier anlässlich ihres letzten Bühnenauftritts vom Haus und Publikum verabschiedet. Kurz darauf verstarb sie unerwartet. Dieses Erbe tritt nun die US amerikanische Sängerin Angela Meade als die mörderische...


Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Aida Salzburger Festspiele 23.8.2022 Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg Shirin Neshat ist eine gefeierte anerkannte Künstlerin und Filmemacherin. Mit 17 aus ihrer Heimat dem Iran geflohen prägt nunmehr ihr Werk ihre Auseinandersetzung mit den aktuellen Vorgängen in ihrer Heimat aus ihrer persönlichen politischen Perspektive als auch Erfahrungen. Ihre poetischen Filme und Fotoarbeiten zumeist in schwarz weiß sind intim...


Einfallsreich verspielt mit bester Sängerbesetzung La Giocond...

Helmut Pitsch

Amilcare Ponchielli La Gioconda Teatro alla Scala 21. Juni 2022 Einfallsreich verspielt mit bester Sängerbesetzung La Gioconda in MailandA Wiederum liefert der italienische Regisseur Davide Livermore eine aufwendige bildreiche mit Videoinstallationen untermauerte Neuinszenierung der bekanntesten aber selten gespielten Oper La Gioconda die Lächelnde von Amilcare Ponchielli. Die Oper steht nicht im Bezug zu dem weltbekannten Gemälde Leonardo da Vincis sondern...


Keine wirklich "neue" Carmen an der Wiener Staatsoper

Helmut Christian Mayer

  Bogdan Roscic ist mit dem Ziel angetreten, das Repertoire mit Arbeiten von Regisseuren anzureichern, die noch nie oder nur ganz selten an der Wiener Staatsoper inszeniert haben. Aber statt von diesen Neuproduktionen zu bestellen, kaufte er sich Inszenierungen ein, die nicht mehr wirklich taufrisch sind, sondern bereits an zahlreichen anderen Häusern gezeigt wurden. So geschehen auch jetzt bei Georges Bizets „Carmen“-Inszenierung von Calixto Bieito. Diese ist dem...


Vepres Siciliennes - Rätselraten auf Französisch am Nationalth...

Helmut Pitsch

Antu Romero Nunes inszeniert nach Guillaume Tell in 2014 wieder am Münchner Nationaltheater und wieder ist es ein französisches Werk eines italienischen Komponisten. Giuseppe Verdi komponierte die Vepres Siciliennes als Auftragswerk für die Pariser Oper und hatte seine Schwierigkeiten mit dem Stoff als auch mit den Bedingungen und Vorkommnissen rund um die Uraufführung. Mehrmals wollte er Paris verlassen, aber er blieb und die Uraufführung wurde ein grosser Erfolg....


Vepres Siciliennes - Rätselraten auf Französisch am Nationalth...

Helmut Pitsch

Antu Romero Nunes inszeniert nach Guillaume Tell in 2014 wieder am Münchner Nationaltheater und wieder ist es ein französisches Werk eines italienischen Komponisten. Giuseppe Verdi komponierte die Vepres Siciliennes als Auftragswerk für die Pariser Oper und hatte seine Schwierigkeiten mit dem Stoff als auch mit den Bedingungen und Vorkommnissen rund um die Uraufführung. Mehrmals wollte er Paris verlassen, aber er blieb und die Uraufführung wurde ein grosser Erfolg....