Kolumnen zu folgendem Rolando Villazón

Mitreißend ergreifend Orfeo in Salzburg

Helmut Pitsch

Claudio Monteverdi Orfeo Mozartwoche Salzburg 26.1.2025 Mitreißend ergreifend Orfeo in Salzburg 400 Jahre nach seiner Entstehung zählt die Oper Orfeo von Claudio Monteverdi als bahnbrechende Entwicklung für die aufkommende Gattung der Oper. Als Kapellmeister am Hof der Gonzaga in Mantua war Monteverdi geneigt neue Wege zu gehen und mit den Grenzen der Kontrapunktik und Chromatik zu experimentieren, sowie der Verbindung von Musik und Drama. Ebenso geht Nikolaus...


Großes Staraufgebot beim Galakonzert zum 50-jährigen Salzburge...

Helmut Christian Mayer

„Er ist der King of Opera“: So nannte ein sichtlich gerührter Rolando Villazón, der mit ansteckender Begeisterung auf Englisch den Abend moderierte, „unseren Mentor“ Plácido Domingo, dessen 50-jähriges Bühnenjubiläum es bei den Salzburger Festspielen zu Feiern galt. Hier debütierte er 1975 als Don Carlos und sang in 73 Opernaufführungen und vielen Konzerten. Der heute 84-jährige ist aber auch ein Ausnahmesänger,...


Salzburger Pfingstfestspiele: Ein bemüht konstruiertes Opernpa...

Helmut Christian Mayer

Es wurde getanzt, geshopt, getrunken, gekifft, Fußball gespielt: Ein munteres, buntes Völkchen agierte hier in der Abflughalle eines Flughafens. Dahinter auf Videos abgestellte oder überfliegende, auch brennende Flugzeuge. Als Begegnungsort von Menschen sieht Davide Livermore diesen imaginären Airport „Lorenzo da Ponte“, wo die Passagiere allerdings auch mit Verspätungen, Streiks, Wetterstürmen und Explosionen und vermeintlichen Terroristen zu...


Salzburg: Mozart und Salieri zum Finale der Mozartwoche im Wet...

Helmut Christian Mayer

Es gilt nicht nur als das kunstvollste sondern auch als das anspruchsvollste Cellokonzert von Joseph Haydn. Vor allem der dritte Satz des C-Dur Konzertes, das lange verschollen war und erst in den 60er Jahren in Prager Archiven wieder aufgefunden wurde, ist gespickt von diffizilsten, beinahe unspielbaren Passagen und schon der Gedanke daran, treibt vielen Solocellisten Schweißausbrüche auf die Stirn. Davon war jedoch bei Sol Gabetta im Großen Festspielhaus nichts zu...


Titus in Salzburg- Halbszenisch musikalisch ausgezeichnete Mo...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart La Clemenza di Tito Mozartwoche Salzburg 24.1.2024 Titus in Salzburg- Halbszenisch musikalisch ausgezeichnete Mozartoper Kurz vor seinem Tod erhielt Wolfgang Amadeus Mozart für die Krönung Leopolds II als König von Böhmen den Auftrag für eine grand opera seria. Kurzfristig unterbrach er seine Arbeit an der Zauberflöte, um in wenigen Tagen den Auftrag zu erfüllen und leitete am 6.September die Uraufführung, die mit...


Rolando Villazón zum Finale der Musikwochen Millstatt: Ein Pub...

Helmut Christian Mayer

Binnen kürzester Zeit hatte er das Publikum mühelos in seiner Hand. Denn Rolando Villazón konnte die Zuhörer bei einem Liederabend in der völlig ausverkauften wunderbaren Stiftskirche bei den Millstätter Musikwochen wieder mit seinem Temperament und seiner Bühnenpräsenz begeistern.: Immer auch zu clownesken Späßchen aufgelegt und stets quicklebendig belustigte der mexikanische Tenor seine Zuhörer und versprühte gute Laune: Er...