Kolumnen zu folgendem Christian Thielemann

Sesselrücken im Götterhimmel Walküre Wiederaufnahme in Dresden

Helmut Pitsch

Richard Wagner Walküre Semperoper 6.2.2023 Sesselrücken im Götterhimmel Walküre Wiederaufnahme in Dresden Willy Deckers Ring- Inszenierung aus dem Jahr 2001 ist auch für moderne Augen gewöhnungsbedürftig. Das Theaterkonzept mit den allgegenwärtigen Sesselreihen auf der Bühne ist nicht gerade ein Stimmungshammer. Nach dem Vorspiel Rheingold ist nun auch am ersten Abend der Tetralogie der Ring des Nibelungen das Bühnenbild von Sesseln...


Der neue Ring in Berlin Viele Ungereimtheiten und offene Frag...

Helmut Pitsch

BERLIN/Staatsoper: „Der Ring des Nibelungen“ Premiere vom 2.-9. Oktober 2022 Viele Ungereimtheiten und offene Fragen, zu viele… Der insbesondere nach dem mäßigen Erfolg der Tetralogie an der Deutschen Oper Berlin – DOB in der Regie von Stefan Herheim schon so lange und viel diskutierte neue „Ring des Nibelungen“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden unter dem Dirigat von Christian Thielemann erlebte Anfang Oktober in der Regie...


Christian Thielemann bringt Bayreuth zurück, wo es musikalisch...

Helmut Pitsch

BAYREUTH/Festspiele: LOHENGRIN - WA am 4. August 2022 Christian Thielemann bringt Bayreuth zurück, wo es musikalisch hingehört! Gestern Abend war es nun so weit. Nach bisher recht durchwachsenen orchestralen Leistungen des auch noch mit zu wenigen Proben eingesprungenen Bayreuth-Debutanten Cornelius Meister im ebenfalls neuen, etwas aus dem Ruder laufenden „Ring des Nibelungen“, aber auch nach dem zu zögerlichen Debut von Markus Poschner am Premierenabend...


Salzburger Festspiele: Elīna Garanča und Christian Thielemann...

Helmut Christian Mayer

Aber abseits, wer ist`s?“: Aus Johann Wolfgang von Goethes "Harzreise im Winter" hat Johannes Brahms drei Strophen entnommen, um auf diese seine "Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester op. 53" zu komponieren. Zur Hochzeit von Schumanns Tochter Julie 1869, in die Johannes Brahms auch unglücklich verliebt war, komponiert, führt diese dreiteilige Musik dieser eher kurzen und selten aufgeführten "Alt-Rhapsodie" in...


Orchestrale Finessen mit Christian Thielemann und der Staatska...

Helmut Pitsch

Osterfestspiele Salzburg Orchesterkonzert Christian Thielemann 11.4.2022 Orchestrale Finessen mit Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden in Salzburg Bela Bartok emigrierte spät, erst 1940 in die Vereinigten Staaten. Schwer fasste er in der neuen Heimat Fuß und verdiente sich seinen spärlichen Lebensunterhalt. Durch Unterstützung von Sergej Kussewitzki erhielt er Kompositionsaufträge, so auch für sein Konzert für Viola und...


Ein Verbrechen ohne Aufklärung - Lohengrin in Salzburg

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Osterfestspiele Salzburg 18.4.2022 Ein Verbrechen ohne Aufklärung - Lohengrin in Salzburg  Es ist der letzte Abend der Ära Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle Dresden bei den Salzburger Osterfestspielen. Über 10 Jahre währte die erfolgreiche Zusammenarbeit und bereitete dem Publikum und der Musikwelt zahlreiche Höhepunkte und rettete den angeschlagenen Osterfestspielen die Reputation nach der...