Kolumnen zu folgendem Don Giovanni

Don Giovanni als psychologisches Kammerspiel in Valencia

Helmut Pitsch

Valencia/Palau de Les Arts Reina Sofía: DON GIOVANNI am 7. März 2023 Als psychologisches Kammerspiel Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, im futuristischen Palau de Les Arts in Valencia eine Opernaufführung zu erleben. Er wurde einst vom katalanischen Star-Architekten Sebastian Calatrava Valls als herausragender Bau eines über einem trockengelegten Flussbett von ihm konzipierten schneeweiß-ultramodernen Gebäudekomplex errichtet. Diesmal...


Don Giovanni konzertant halbszenisch und dann doch gelebtes Th...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Mozartwoche Felsenreitschule Salzburg 27.1.2023 Don Giovanni konzertant halbszenisch und dann doch gelebtes Theater in Salzburg mit ambitionierten Darstellern und einem versierten Dirigenten Drama giocoso in zwei Akten, ein heiteres Drama kündigt der Gattungsbegriff für Wolfgang Amadeus Mozarts großem Bühnenwerk Don Giovanni, mit dem kompletten Titel „Il dissoluto punito ossia Don Giovanni“ KV 527 an. Derweilen...


Das Prinzip Don Giovanni, ausgelöscht

Achim Dombrowski

Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 2.04.2022 Daniel Barenboim und der Regisseur Vincent Huguet beschließen mit Don Giovanni ihre aufsehenerregende Trilogie der Mozart/da Ponte Opern an der Berliner Lindenoper Für den Regisseur Vincent Huguet sind Mozarts drei da Ponte Opern eine Familiensaga (wenn auch in einer Chronologie, die von den Entstehungsdaten der Werke abweicht): Cosi fan...


Don Giovanni als Einakter in Hannover – Corona fordert seinen ...

Helmut Pitsch

HANNOVER/Staatsoper: DON GIOVANNI am 26. September 2020 Don Giovanni als Einakter – Corona fordert seinen Zoll! Sieben Stühle stehen abgestuft auf der Bühne der Staatsoper Hannover, dahinter ein Gazevorhang, hinter dem man wiederum das Orchester sieht. Man fühlt sich unmittelbar an die halbszenischen Produktionen von Gustav Kuhn in Erl erinnert. Tobias Mertke mit dramaturgischer Unterstützung von Julia Huebner war für die schlichte szenische...


Graz-Styriarte: Ein "Don Giovanni" in Nöten

Helmut Christian Mayer

Dieser Leporello ist eine Art Impresario. Er ist verzweifelt, wie man diesen „Don Giovanni“ in Zeiten der Corona-Pandemie noch retten kann. Das Publikum wird zum Mitsingen eingeladen. Vier junge Sänger aus dem Publikum werden animiert, vorzusingen. Die Oper beginnt. Zwischendurch erzählt Leporello wie ein Opernführer (Der Schauspieler Harry Lampl spricht ihn nicht immer ganz verständlich) die Handlung. Dabei quatscht er aber so viel, dass er vom Dirigenten...


Mozarts "Don Giovanni" in Graz: Eine reizüberflutete Spaßgesel...

Helmut Christian Mayer

Dieser Don Giovanni ist kein Edelmann. Etwas, das man heute ohnedies kaum noch erwarten darf. Aber warum er als ein, in einem derartigen Schlabberlook mit Kapuze gekleidetes, unscheinbares, teils herumschlurfendes Bürschchen ohne Noblesse gezeigt wird, dem dann die Frauen noch scharenweise nachlaufen, ist eigentlich nicht nachvollziehbar. Dabei sind die Damen wiederum durchaus mit eleganten Roben (Su Sigmund) ausstaffiert. Auf jeden Fall ist bei der Neuproduktion von Wolfgang Amadeus...