Top column

Filtern

Alle Artikel

Mahlers grandioser symphonischer Kosmos bei den Salzburger Fes...

Helmut Christian Mayer

„Meine Symphonie wird es etwas sein, was die Welt noch nie gehört hat“: Und tatsächlich sprengte Gustav Mahler in seiner 3. Symphonie in d- Moll-1895/96 hauptsächlich in den Sommermonaten in Steinbach am Attersee entstanden (Uraufführung in 1902 in Krefeld)- alle Formen, auch in Hinblick auf die Länge von über 100 Minuten wie auch auf die Anzahl von rund 150 Mitwirkenden....


Principessa Anna Netrebko beherrscht Peking und die Arena von ...

Helmut Pitsch

Opera Festival Arena di Verona - Giacomo Puccini Turandot Besuch am 5.8.2021 Principessa Anna Netrebko beherrscht Peking und die Arena von Verona Es war wieder einmal ihr Abend. Ihre Darstellung der eiskalten Principessa und ihr Weg von Grausamkeiten zu romantischer Liebe wurde zum Triumph. Die monumentale einzigartige Kulisse der antiken römischen Kulisse bildet den pittoresken Rahmen an diesem lauen Sommerabend und die Lockrufe der Zikadenmännchen spenden eine...


Es schüttet kräftig draußen und drinnen - Die Walküre in Bayre...

Helmut Pitsch

Bayreuther Festspiele Die Walküre - Besuch am 3.8.2021 Es schüttet kräftig draußen und drinnen - Die Walküre in Bayreuth spaltet das Publikum Kräftige Buhs und vehemente Bravi am Ende eines außergewöhnlichen beispiellosen Opernabends. Mit dem musikalischen Genie und für viele gottähnlichen Richard Wagner und dem umstrittenen aber allgemeinen anerkannten Aktionskünstler Helmut Nitsch treffen zwei herausfordernde...


Salzburg: Lyrische und zelebrierte Klänge bei den Wiener Philh...

Helmut Christian Mayer

„Liebst du um Schönheit“: Nicht nur diese innige Liebeserklärung von Gustav Mahler an seine Frau Alma, wurde zum Ereignis, sondern auch das Schlusslied mit seinem tiefempfundenen Thema „Ich bin der Welt abhanden gekommen“. Zuerst erklang es sehnsuchtsvoll in der Oboe, während es Harfe und gedämpfte Streicher einfühlsam untermalten. Dann setzte ihre Stimme ein: Zart und empfindsam, mit wunderbaren Piani, einfühlsamer Phrasierung und...


Millstatt: Hohe philharmonische Qualität mit einer exzellenten...

Helmut Christian Mayer

Über Unterbeschäftigung können die Wiener Philharmoniker derzeit nicht klagen: Denn bei den Salzburger Festspielen sind sie allein diese Wochen bei den Opern „Elektra“ sowie „Cosi fan tutte“, und bei gleich mehreren Konzerten voll eingespannt. Doch fünf von Ihnen fanden trotzdem als Kammerensemble noch Zeit, in Millstatt in der Stiftskirche im Rahmen der Musikwochen zu musizieren: Sogar der Vorstand selbst, Stimmführer und Primgeiger des...


Thielemann und die Wiener Philharmoniker verstreuen romantisch...

Helmut Pitsch

Salzurger Festspiele Orchesterkonzert 1.8.2021 Thielemann und die Wiener Philharmoniker verstreuen romantischen Glanz in Salzburg Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker verstehen sich und arbeiten gerne in größten gegenseitigem Respekt zusammen. Das Ergebnis ist immer höchster musikalischer Genuss in höchster Qualität. So ist auch die Erwartungshaltung im ausverkauften großen Festspielhaus in Salzburg. Als besonderer Gast begleiten die...


Die Redakteure von Opera Online