Top column

Filtern

Alle Artikel

Verdis "Macbeth" am Teatro La Fenice in Venedig: Hochemotional...

Helmut Christian Mayer

„Fantastico!" -  Der lautstarke Ruf eines begeisterten Zuhörers nach dem zweiten Akt, worauf, wie auch am Ende der Oper ein Riesenjubel ausbrach, brachte es auf den Punkt: Die Eröffnungsproduktion der diesjährigen Saison von Giuseppe Verdis „Macbeth“ im prachtvollen Teatro la Fenice in Venedig ist einfach grandios und zwar in allen Bereichen. Allen voran seien Dirigent Myung-Whun Chung und das Orchester des Teatro la Fenice erwähnt: Vom...


"Written on Skin" endlich in der Philharmonie Berlin

Zenaida des Aubris

In nur sechs Jahren hat sich die 2012 uraufgeführte Oper von Sir George Benjamin als ein moderner Klassiker etabliert. Woran das wohl liegen mag? Sicherlich in erster Linie an der Musik – die Palette des Komponisten ist reich an weitgehend harmonischen Texturen und Timbres, mit kontrastierenden dramatischen Disonanzen die die mittelalterliche Geschichte vorantreiben. Sicherlich gehört auch die ungewöhnliche aber passende Instrumentierung dazu – Bassviola da...


Hippolyte in Berlin- Rameaus Barockoper in Lichteffekten vergl...

Achim Dombrowski

Staatsoper Unter den Linden, Berlin   Hippolyte et Aricie Jean-Philippe Rameau Premiere am 25. November 2018   Die letzte Aufführung einer Rameau Oper an der Staatsoper ist rund 275 Jahre her. Zu Beginn der Barocktage 2018 bringt das Haus nunmehr eine Neuproduktion von Hippolyte und Aricie heraus. Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielt das Freiburger Barockorchester als eines der führenden deutschen Ensembles für Barockmusik...


"Salome" von Richard Strauss am Grazer Opernhaus: Kalte und b...

Helmut Christian Mayer

Eine junge Frau schlägt auf einer Leinwand zu pulsierendem, elektronischen Gebrumme verzweifelt gegen eine Scheibe: Es ist Salome, die den Raum offensichtlich nicht verlassen kann. Erst dann hebt die Musik an. Videoprojektionen dominieren auch sonst die Inszenierung von Florentine Klepper, die hier am Grazer Opernhaus schon mehrfach inszeniert hat, und damit in Richard Strauss „Salome“ eine zweite Erzählebene eingezogen hat. So ist auch immer wieder eine Videokamera...


Saisoneröffnung am Teatro Verdi in Triest: Belcanto in Reinkul...

Helmut Christian Mayer

Mit dem Welterfolg „Norma“ konnte sich „I Puritani“ von Vincenzo Bellini nie messen. Das liegt auch am recht unschlüssigen Libretto und deren schwere, szenische Umsetzbarkeit. Die Inszenierung der ehemaligen Starsängerin Katia Ricciarelli gemeinsam mit Davide Garattini Raimondi als Eröffnungspremiere des Teatro Verdi in Triest setzt dabei auf Minimalismus und knappe Personenführung: So wirken manche Szenen sehr statisch, wie Arrangements. Das...


Die Redakteure von Opera Online