Top column

Filtern

Alle Artikel

Opera Incognita überzeugt - Eine Produktion geht ins Wasser o...

Helmut Pitsch

Wieder einmal kehrt Opera Incognita an das Müller sche Volksbad mit einer neuen Produktion zurück. Der verträumte Jugendstilbau, ein architektonisches Juwel, entspricht dem Anspruch des künstlerischen Teams aussergewöhnliche Opern an aussergewöhnlichem Ambiente in aussergewöhnlichen Inszenierungen aufzuführen. Die gespielten Werke sollen eine szenische und musikalische Herausforderung an das etablierte, aber auch junge Publikum sein. Durch die enge...


Salzburger Festspiele: Zum Finale sang ein trautes aber unglei...

Helmut Christian Mayer

Der Hype war wieder einmal gewaltig: Schon vor dem Festspielhaus waren viele Fotografen auf der Suche nach prominenten Besuchern sowie Fans, die noch Karten für das ausverkaufte Konzert ergattern wollten. Und dann im Saal, wo noch zusätzliche Stühle am gedeckten Graben aufgestellt waren, fieberte auch viel Prominenz und Adabeis dem Ereignis entgegen. Denn viele waren ja eigentlich nur wegen ihr gekommen. Und dann erschien sie, zuerst in einer prächtigen, zwischen...


The Bassarids eine Neuauflage mit Intelligenz und Pep in Salzburg

Helmut Pitsch

1966 wurde die Oper Die Basseriden von Hans Werner Henze im Rahmen der Salzburger Festspiele als deren Auftragswerk uraufgeführt. Auf der Vorlage des letzten Theaterstücks des griechischen Schriftstellers Euripides "Die Bakchen" entstand sein bis dahin monumentalstes Werk für grosses Orchester. Eindrucksvoll unterscheidet sich der Kompositionsstil Hans Werner Henzes von seinen Zeitgenossen der musikalischen Avantgarde. Er bemächtigt sich der Tonalität,...


Der einzigartige Rigoletto Leo Nucci in Laibach

Helmut Christian Mayer

Leo Nucci ist einfach ein Phänomen: Nachdem er gemeinsam mit Maria Monzò als Gilda sein „Sì, vendetta“, worin der dem Verführer seiner Tochter ewige Rache schwört, mit ungemein mitreißendem Einsatz gesungen hatte, und der Jubel des Publikums nicht enden wollte, wiederholte er die Arie einfach noch einmal, sich stimmlich noch mehr steigernd. Scheinbar nahezu keine Spuren hat die Zeit an seiner Stimme hinterlassen, denn trotz seiner 76 Jahre (!)...


Salzburger Festspiele Pique Dame ein Spiel der Karten und der ...

Helmut Pitsch

Wo befinden wir uns wirklich für knapp vier Stunden. Hans Neuenfels gibt dem Betrachter seiner Inszenierung viele Rätsel auf und die Lösung bleibt in der Realisierung oder in seinem Konzept stecken. Sind wir in einem Irrenhaus, in einer Phantasiewelt oder erleben wir das Geschehen in der bürgerlichen Welt von St. Petersburg unter Zarin Katharina, die auch skurill wie eine Prozessionsfigur auf die Bühne gebracht wird. Es tut sich gestalterisch vieles. Kinder werden in Käfigen aufgefahren,...


Salzburg fischt nach Perlen

Helmut Pitsch

Draussen wütet ein heftiges Gewitter, drinnen im Salzburger Festspielhaus wartet das elegante Publikum auf ihre geliebten Stars in der selten aufgeführten aber umso romantischeren Liebesgeschichte um eine Männerfreundschaft von zwei Perlenfischern, die an der Liebe zur gleichen Frau zu zerbrechen scheint. Vorher gibt es wiederum eine Verzögerung, da das Dach des Hauses dem starken Regen nicht standhält. Nach einer Viertelstunde warten, darf das...


Die Redakteure von Opera Online